In jedem zweiten Haushalt leben Haustiere. Katzen vor Hunden am beliebtesten. Ausgaben von 1.500 Euro pro Haushalt und Jahr.
Lebensmittelhandel ist nicht Verursacher, sondern selbst Betroffener der Teuerung. Kostenlawine bei Energie, Erzeugerpreisen, Personal, Logistik & Mieten belastet Branche massiv.
HV begrüßt vorläufige Feststellung der EU-Kommission zu TEMU als Paukenschlag. Rainer Will: „Sicherheit unserer Kinder darf niemals dem Preis geopfert werden!“
Sommer, Sonne, Shopping: Urlaubssaison ist goldene Zeit für Händler in Tourismusregionen. Handel profitiert von 26 Mio. Touristen im Land. Pro-Kopf-Ausgaben im Schnitt bei € 359.
Interessenvertretungen für sofortiges Aus jeglicher Diskriminierung in der Beschaffung. Einsparpotenzial für europäische Konsument:innen liegt bei 14 Milliarden Euro jährlich.
Lebensmittelhandel ist kritische Infrastruktur, Sicherheit darf nicht Verhandlungsmasse werden! Brüssel muss sofort handeln, Nahversorgung in Europa steht auf dem Spiel.
Täter-Opfer-Umkehr bei „Österreich-Aufschlag“ gegen heimische Lebensmittelhändler widerspricht allen Fakten. Zahlen der EU-Kommission und BWB-Endbericht sprechen klare Sprache.
Neun von zehn Österreicher:innen investieren bewusst in ihre langfristige Gesundheit. Longevity prägt zunehmend das Einkaufsverhalten. Das eröffnet dem Handel viele neue Chancen.
Handel spendet jährlich 22.000 Tonnen Lebensmittel an Sozialorganisationen – und liegt damit im internationalen Vergleich im Spitzenfeld
So grillt Österreich: Fleischkonsum sinkt, Unterschiede zwischen Geschlechtern und Generationen groß. Vorarlberg und Tirol sind die Grillmeister. 47 Euro Ausgaben pro „Grillerei“.