Vizebürgermeister Wiederkehr zu rechtsextremen Angriff auf Wiener Schule: Menschenverachtende Rassisten haben in Wien keinen Platz!
Christoph Wiederkehr: „Hetzerische FPÖ Politik diffamiert und gefährdet Menschen!“
Wiener Integrationsrat zu Äußerungen von NÖ Landesrat Waldhäusl: Ohne Migration wäre Wien vor allem eines: LEER!
Wiener Integrationsrat: „Rassistische Aussagen von Landesrat Waldhäusl sind zutiefst zu verurteilen!“
Wien übernimmt den Vorsitz des Ländernetzwerks Weiter.Bildung
Das Highlight des Jahres wird der Monat der Wiener Erwachsenenbildung im September 2023 unter dem Motto „Bildung verbindet“
Untersuchungskommission zur Wien Energie: Zusammenfassung der Sitzung vom 1. Februar
Nächste Sitzung am 16. Februar 2023
U-Bahn-Bau als Jahrhundert-Chance sorgt für aktiven Klimaschutz am Alsergrund
Neue U5 Station Arne-Karlsson-Park wird zu attraktiver Öffi-Drehscheibe und sorgt für Aufwertung und Entlastung des Grätzls
SWAP-Rechtsstreit ist beendet: Gerichtlicher Vergleich zwischen Stadt Linz und BAWAG AG geschlossen
Bürgermeister Klaus Luger: „Kostspielige und aufwändige Fortsetzung des Gerichtsverfahrens ist damit endgültig vom Tisch!“
Städtebund: Dynamische Sozialausgaben belasten Städte stark
Forderung nach Entlastung und Reformen
AVISO: 4. Sitzung der Untersuchungskommission zur Wien Energie am 1. Februar
Am morgigen Mittwoch, dem 1. Februar 2023, findet um 10.00 Uhr die vierte Sitzung der Untersuchungskommission des Wiener Gemeinderates zum Thema „Wien Energie“ statt.
Awareness-Teams: Rückkehr in Sommermonaten geplant
Bis zum 28. Februar 2023 sind Vereine aufgerufen ihre Konzepte für das Projekt einzureichen.
Petitionsausschuss tagte im Wiener Rathaus
Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen hat heute, Montag, im Wiener Rathaus in einer nicht öffentlichen Sitzung getagt. Auf der Tagesordnung standen zwölf Petitionen.
Wiener Alt-Magistratsdirektor von Brünn mit internationalem Preis ausgezeichnet
Erich Hechtner für engagierte Kooperation mit Brünn geehrt
Recycling ist gut, aber Mehrweg ist besser!
DIE UMWELTBERATUNG gibt Mehrwegprodukten im Vergleich zu Recycling den Vorzug.
Städtebund/Gemeindebund fordern Radarüberwachung und Kontrollen durch Gemeinden
Forderungen sollen in 34. StVO Novelle aufgenommen werden; Städtebund für automatisiertes Zonenzufahrtsmanagement
34. Wiener Gemeinderat (4)
GR Thomas Weber (NEOS) meinte, in der Stadtpolitik gebe es eine Konstante: „Wenn die ÖVP im Umfragen-Tief liegt und eine Landtagswahl ansteht, wird es aktionistisch“.
34. Gemeinderat (3)
GRin Mag.a Mag.a Julia Malle (GRÜNE) stellte klar, dass der Misstrauensantrag das letzte Mittel der Kontrolle sei, welches aber nach den bis gehörten Reden „besonders leicht“ einzubringen sei.