
Entwicklungspolitik
Die österreichische Entwicklungshilfe ist zwar qualitativ gut, quantitativ gibt es aber deutlich Luft nach oben. Das ist das Fazit eines Berichtes der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD), der am Donnerstag in Wien präsentiert wurde.
- Galerie
- Listenansicht
214.079 Euro für syrische Flüchtlinge
The Other is Oneself und Hilfswerk International helfen geflüchteten Menschen vor Ort
Außenpolitischer Ausschuss: Österreich bietet Hilfe zur Linderung der Flüchtlingskrise in Griechenland an
Regierungsfraktionen bekennen sich zur Aufstockung der Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit
Don Bosco Flüchtlingswerk: Jetzt ist Zeit zu handeln
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge von den griechischen Inseln könnten sofort untergebracht werden
Internationaler Frauentag: Caritas ist weiblich!
Frauen leisten als Freiwillige, Pflegekräfte, Katastrophenhelferinnen unermüdlichen Einsatz für eine bessere Welt. Zum Weltfrauentag holt die Caritas sie vor den Vorhang.
Bayr zum Frauentag: Solange die Mehrheit der armen Menschen Frauen sind, gibt es nichts zu feiern
Benachteiligung von Frauen weltweit beenden
Bayr: Fast Fashion – Fast Corona
Die Modeindustrie hat die Ausbreitung des Corona-Virus in Norditalien befeuert
Weltfrauentag: OeEB setzt sich für Gleichberechtigung von Frauen in Entwicklungsländern ein
Finanzielle Kluft zwischen Frauen und Männern weiterhin drastisch: Weltweit haben rund 980 Millionen Frauen keinen Zugang zu einem eigenen Bankkonto.
Humanitäre Krise zeigt Handlungsbedarf auf
Schnelle Hilfe für die Menschen in der Region Idlib ist ein wichtiger Schritt
Die Parlamentswoche vom 29. Februar bis 6. März 2020
Ausschüsse, Sobotka in Ägypten, Gedenkveranstaltung zum Ende der parlamentarischen Demokratie 1933, Fachtagung #rechtehatsie
Österreichische Entwicklungspolitik braucht mehr Geld und bessere Strategie
Aktueller OECD-Bericht ruft Bundesregierung zum Handeln auf / Jugend Eine Welt: Auch Verantwortung im Inland ernst nehmen
Launch des OECD-DAC Peer Review Berichts 2019 – eine Analyse der österreichischen Entwicklungspolitik und –zusammenarbeit
Heute wurde im Reitersaal der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB) der Bericht zur Peer Review 2019 über den Verlauf und die Qualität von Österreichs Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit …
CARE zum OECD-Bericht: Österreichs Entwicklungspolitik hat Aufholbedarf
OECD-Bericht bestätigt: Die Bundesregierung hat noch viele Hausaufgaben zu erledigen, vor allem im Bereich des 0,7 Prozent Ziels und bei der humanitären Hilfe
OECD-Bericht zeigt Defizite in Österreichs Entwicklungspolitik auf
OECD-Empfehlungen sind klarer Handlungsauftrag für die Bundesregierung
Rotes Kreuz: Kritik an Entwicklungspolitik als Chance nutzen
Alle fünf Jahre prüft die OECD, wie gut und effizient Österreich Auslandshilfe leistet. Die Bilanz ist zwiespältig. Was jetzt zu tun wäre.