• 07.08.2025, 13:17:35
  • /
  • OTS0067

Welttag der Jugend: CONCORDIA - Jugendprojekte in Moldau für mehr Selbstbestimmung

Jugendclubs, Jugendrat und Kinderparlament als Leuchtturmprojekte für Beteiligung und Selbstbestimmung

Kinder und Jugendliche des CONCORDIA "Children Parliament"
stellen Fragen und diskutieren im Parlement in Moldau.
Wien (OTS) - 

Am 12. August wird weltweit der Internationale Tag der Jugend begangen. CONCORDIA Sozialprojekte nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die Bedeutung aktiver Jugendbeteiligung aufmerksam zu machen – insbesondere in Ländern in Ost- und Südosteuropa, wo die Armut das Leben vieler Familien bestimmt. Mit innovativen Programmen wie Jugendclubs, dem Jugendrat und dem Kinderparlament schafft CONCORDIA sichere Räume für junge Menschen, in denen sie Selbstvertrauen, Verantwortung und Perspektiven entwickeln – und so aus dem Teufelskreis der Generationenarmut ausbrechen können.

CONCORDIA – Schutz, Bildung und Chancen für Kinder und Jugendliche

CONCORDIA Sozialprojekte ist eine international tätige, unabhängige Hilfsorganisation mit Sitz in Wien, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen in den Projektländern Rumänien, Bulgarien, der Republik Moldau und im Kosovo einsetzt. Ziel der Organisation ist es, benachteiligten jungen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – durch Schutz, Bildung und eine aktive Einbindung in gesellschaftliche Prozesse.

„Jugendarbeit bedeutet für uns, Kinder und Jugendliche ernst zu nehmen – mit ihren Meinungen, Sorgen, aber auch mit ihrer Kraft, Dinge zu verändern”, betont Bernhard Drumel, Geschäftsführer von CONCORDIA Sozialprojekte. „Gerade in einem Land wie der Republik Moldau, wo viele Jugendliche auf sich allein gestellt sind, bieten unsere Programme Halt, Orientierung und echte Mitbestimmung.”

Jugendclubs: Engegement, Bildung und Selbstwirksamkeit

CONCORDIA betreibt aktuell in 5 von 10 multifunktionalen Zentren in Moldau sogenannte “Youth Clubs”, die Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren einen geschützten Raum für persönliche Entwicklung, Berufsorientierung, finanzielle Bildung und ehrenamtliches Engagement bieten. In Workshops zu Rhetorik, Medienkompetenz, psychischer Gesundheit oder in Form von Job-Coachings werden sie befähigt, Verantwortung für ihr Leben und ihre Gemeinschaft zu übernehmen. Generationenübergreifende Aktivitäten – etwa Besuche bei Senior*innen – fördern darüber hinaus soziale Kompetenzen und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Kinderparlament und Jugendrat: Demokratie von klein auf

Eine Besonderheit der CONCORDIA-Arbeit ist das Kinderparlament in der Republik Moldau, das in allen 11 Tageszentren etabliert ist. Hier vertreten gewählte Kinder und Jugendliche die Interessen ihrer Altersgenossen, lernen demokratische Strukturen kennen und bringen sich aktiv in die Gestaltung der Programme ein. Ergänzt wird dieses Format durch den Jugendrat, der jungen Menschen die Möglichkeit gibt, auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene Einfluss auf Jugendpolitik zu nehmen.

Appell an die Politik: Beteiligung ermöglichen – auch in Österreich

Gerade angesichts gesellschaftlicher Krisen sei es entscheidend, jungen Menschen frühzeitig Räume zur Mitgestaltung zu eröffnen, betont Drumel: „Es braucht Investitionen in Jugendprogramme, die nicht nur Beschäftigungstherapie sind, sondern echte Teilhabe ermöglichen – in Moldau genauso wie hier in Österreich. Denn nur so entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt und eine Zukunftsperspektive.“

______________________________________________________________

CONCORDIA Sozialprojekte ist eine 1991 gegründete internationale und unabhängige Hilfsorganisation, die Kinder, Jugendliche und Familien in Not in den Projektländern Rumänien, Bulgarien, Moldau, dem Kosovo und in Österreich auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben unterstützt und begleitet. In den Programmen stehen die Stärkung und Einhaltung der Kinderrechte im Vordergrund. Das übergeordnete Ziel der Arbeit von CONCORDIA ist es, Kinder und Familien dabei zu unterstützen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Organisation ist mit Stützpunkten in Österreich (Wien), Deutschland (Stuttgart) und in der Schweiz (Zug) vertreten und finanziert ihre Arbeit durch Spenden. https://concordia.or.at

Rückfragen & Kontakt

CONCORDIA Sozialprojekte
Sonja Sagan
Telefon: +43 676 3029859
E-Mail: sonja.sagan@concordia.or.at
Website: http://www.concordia.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CCS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel