Presseaussendungen zu "Pestizide"
1.559 AussendungenBIO AUSTRIA Bauerntage: Bio hat sich in der allgemeinen Teuerung als krisenfest erwiesen
Stabiler Absatz und niedrigere Teuerung bei Bio-Lebensmitteln – "Vorurteil Bio werde unleistbar zu den Akten gelegt - das Gegenteil ist bewiesen"
“Bienen und Bauern retten!”: Erfolgreiche EU-Bürgerinitiative im EU-Parlament in Brüssel
Forscher:innen und Bäuer:innen unterstützen Ziele – EU-Kommission am Zug, Forderungen von 1 Million Bürger:innen zur Umsetzung zu bringen
Umweltinstitut veröffentlicht Pestiziddaten aus Südtirol - Europaweit einmalige Auswertung (FOTO)
Daten belegen Einsatz hochgefährlicher Wirkstoffe, monatelangen Dauereinsatz und Mehrfachbelastung durch Pestizidcocktails
Wiener: EU-Bürgerfront fordert Pestizidreduktion
Initiative gegen Ackergifte erhielt 1,1 Millionen Unterschriften. Die Zivilgesellschaft muss gehört und ernst genommen werden, appelliert Sarah Wiener.
Einladung: „Bienen und Bauern retten!“-Hearing im EU-Parlament
Am 24. Jänner 2023, 14:30 bis 18.30 Uhr, mit Livestream
SPÖ-Sidl begrüßt EuGH-Klarstellung: „Notfallzulassung“ von schädlichem Saatgut nicht mit Verbot vereinbar
EU-Reduktionsziel für Pestizide ist der richtige Weg – weniger Gift auf den Feldern ist gut für Mensch, Tier und Umwelt
Erfolg: EU-Gerichtshof erklärt Notfallzulassungen für Neonicotinoide für rechtswidrig
GLOBAL 2000 sieht sofortigen Handlungsbedarf in Österreich
Wiener: Notzulassungen dürfen nicht Norm sein
EuGH-Urteil: Ständige Ausnahmen für Neonicotinoide im Saatgut nicht rechtmäßig. Das muss Minister Totschnig jetzt ernst nehmen, fordert Sarah Wiener.
Blockadehaltung beenden - Pestizidreduktion rasch umsetzen!
GLOBAL 2000 startet Petition „Gift für die Biene. Gift für dich.“
GLOBAL 2000 findet verbotene Neonicotinoide in Ackerproben und Schlämmen aus Zuckerfabrik
NGO-Report: Österreich Nr. 1 bei Umgehung von EU-Pestizidverboten
GLOBAL 2000 an BM Totschnig: Landwirtschaft und Umweltschutz müssen Hand in Hand gehen
“Verschmutzung von Grundwasser ist kein Eigentumsrecht”
Mehr Arten für den Garten
Im Rahmen des EU-Projekts „Living Gardens“ entstanden Muster-Lebensräume und Handlungsanleitungen für mehr ökologische Vielfalt im eigenen Garten.
Rückschlag für EU-Pestizidreduktionspläne, neue Ziele auf UN-Ebene
GLOBAL 2000 kündigt Mobilisierungskampagne zur Rettung der Pestizidreduktion an
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" Ausgabe vom Dienstag, 20. Dezember 2022, von Gabriele Starck: "An Doppelbödigkeit nicht zu überbieten"
Trotz der großen Absichtserklärungen von Montreal zum Schutz der Artenvielfalt gibt es keinen Grund für Optimismus.
Wiener: Ruf nach neuen Studien ist ein Freibrief für Spritzmittel
EU-Pestizidverordnung vom Tisch? Der Rat darf die Verhandlungen jetzt nicht stoppen, fordert Sarah Wiener.