Presseaussendungen zu "Energiequellen"
8.728 AussendungenBundesinnung der Elektrotechniker und Bundesverband Photovoltaic Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen
Appell an Politik, Vorschlag rasch und unkompliziert umzusetzen
Trendwende eingeläutet: 2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile
Einladung zum Pressefrühstück Verbände Wärmepumpe Austria, Austria Solar und proPellets
FPÖ – Kickl: Die Strompreis-Abzocke muss endlich beendet werden!
Bund und Länder müssen die Gier der Energieversorger stoppen
VERBUND und Masdar unterzeichnen MoU zu grünem Wasserstoff
Memorandum of Understanding, um die Produktion von grünem Wasserstoff für den mitteleuropäischen Markt zu erproben.
Neuheit von Dombey bringt den entscheidenden Unterschied
Dombey Electrics Co. (www.dombbit.com), ein 2010 im Vereinigten Königreich und dann in Finnland gegründetes Unternehmen mit einem Produktionsstandort in Hongkong sowie Niederlassungen auf der ganzen Welt, …
oecolution austria: Jahresprogramm des Klima- und Energiefonds lässt wesentliche Zukunftsmaßnahmen vermissen
Zehetner: Höheres Budget begrüßenswert, Förderungen für die Transformation der Wirtschaft und Infrastrukturentwicklung unterrepräsentiert
Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert
Schwerpunkte liegen bei E-Mobilität, heimischen Klimaschutz-Innovationen und der Entwicklung klimafitter Städte und Regionen
Start für größtes E-Mobility-Projekt des Landesenergieunternehmens: TU Graz und Energie Steiermark errichten 200 Ladestellen für E-Autos
Ziel: „Klimaneutrale Universität“ bis 2030. Start für großangelegte Umrüstung von Parkplätzen.
Strom-Großhandelspreisindex sinkt erstmals seit Jänner 2021
Österreichischer Strompreisindex sinkt im März um 6 %
Austrian Energy Agency ignoriert Fakten zu eFuels und E-Mobilität
eFuels ausgrenzen schadet dem Klima
RHI Magnesita Werk Radenthein rüstet sich für Energieengpass
Seit Beginn der Energiekrise in Europa werden in der Feuerfestindustrie alle Hebel in Bewegung gesetzt, um russisches Erdgas durch alternative Energiequellen zu ersetzen.
Energiewende beschleunigen: Fünf Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt
Ab 2024 liefern die Anlagen des Kooperationsprojekts von Windkraft Simonsfeld und ImWind sauberen Strom, der dem Jahresverbrauch von 20.000 Haushalten entspricht.
Haushaltsenergiepreise fielen im Dezember um 11 %
Stromkostenbremse wirkte/ Kurze Entspannung bei Treibstoffpreisen/ Haushaltsenergiepreise auf sehr hohem Niveau
KSÖ BLACKOUT-PLANSPIEL Endergebnisse
Sicherheitsakteure aus Österreich trainierten den Ernstfall im Rahmen eines Blackout-Szenarios erstmalig in einer neuen digitalen Simulationsumgebung
ASVÖ begleitet Vereine beim Umstieg auf effiziente Energieversorgung
Präsident Christian Purrer: Auch Digitalisierung und Entbürokratisierung sind zentrale Anliegen