Von 2020 bis 2022 investierte der steirische Leitbetrieb KWB rund 23 Millionen Euro – unter anderem in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten.
Strategische Partnerschaft soll langfristig Unternehmenszukunft und Arbeitsplätze sichern
St. Margarethen/Raab (OTS) - Die KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH – aus St. Margarethen nimmt gemeinsam mit dem japanischen Partnerunternehmen WB Energy in der Stadt Tono die erste Hackschnitzel-Heizung...
Nach der Präsentation auf der Energiesparmesse in Wels ist es jetzt soweit: Mit 1. Juli wurden die ersten KWB Classicfire Stückholzheizungen ausgeliefert.
Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wurde KWB unter die Top 3 des „Blauer Engel-Preis“ 2014 gewählt.
Sankt Margarethen/Raab (OTS) - Heizungsspezialist KWB schafft den Markteintritt in Kanada und liefert heuer noch die ersten Hackgut- und Pelletheizungen nach Übersee. Das Potential des neuen kanadischen Vertriebspartners...
Wien (OTS) - Laudator Daniell PORSCHE, Spross der berühmten Auto-Dynastie und Besitzer von sieben KWB-Heizungen, sieht viele Parallelen zu seiner eigenen Unternehmensphilosophie und stellt ungewöhnliches "Geschenk"...
KWB entwickelte Raupenbrenner für Heizungen. Über 60.000 Stunden und 6 Millionen Euro wurden dafür investiert.
Wien (OTS) - Der steirische Hersteller von Biomasseheizungen trotzt der Wirtschaftskrise in Spanien und verkauft seine Anlagen so erfolgreich wie noch nie auf der iberischen Halbinsel. Der Grund: Olivenkerne, die...
Wien (OTS) - KWB gewinnt den Service Award des Kundendienst Verbands Österreich (KVA) und übertrifft mit einer Gesamtzufriedenheit von 101 % die Erwartungen, die Kunden an einen Werkskundendienst stellen. 95 %...