Nach der Präsentation auf der Energiesparmesse in Wels ist es jetzt soweit: Mit 1. Juli wurden die ersten KWB Classicfire Stückholzheizungen ausgeliefert.

Utl.: Nach der Präsentation auf der Energiesparmesse in Wels ist es
jetzt soweit: Mit 1. Juli wurden die ersten KWB Classicfire
Stückholzheizungen ausgeliefert. =
St.Margarethen/Raab (OTS) - In enger Zusammenarbeit mit unseren
Installateuren wurde der innovative Heizungsklassiker entwickelt. Die
Highlights: Das KWB Teilbar-Tragbar-System erleichtert Einbringung
und Montage, der mit 185 Litern größte Füllraum seiner Klasse bietet
den Endkunden mehr Komfort und der KWB Classicfire ist linksseitig
mit einem Pelletflansch ausgestattet, was eine Aufrüstung zum
Kombikessel ab 2016 möglich macht.
"Ich bin jetzt flotter …
… im Heizraum." Wie mittlerweile alle KWB Kessel, ist auch die KWB
Classicfire Stückholzheizung mit dem KWB Teilbar-Tragbar-System
ausgestattet. Die Heizung kann in drei Module zerlegt werden, was den
Installateuren die Einbringung und Montage erleichtert. Dadurch
sparen sie Zeit und die Endkunden bares Geld. Und die Installateure
sind begeistert: "Manchmal gestaltet sich die Einbringung der Heizung
in den Heizraum als wahres Kunststück. Doch dank des KWB
Teilbar-Tragbar-Systems ist es für uns nun viel einfacher, die Kessel
an ihren Bestimmungsort zu bringen. Durch die Teilung können wir den
Kessel schneller einbringen, der Kunde spart so bares Geld. Vom KWB
Teilbar-Tragbar-System profitieren also nicht nur wir Installateure",
so Alfred Speigner von der Neudorfer GmbH aus dem
oberösterreichischen Rutzenmoos.
"Ich kann jetzt länger!"
Mit 185 Litern hat die KWB Classicfire Stückholzheizung den größten
Füllraum ihrer Klasse, was den Endkunden lange Nachlege-Intervalle
und damit hohen Komfort garantiert. Geheizt werden kann mit
1/2-Meter-Scheiten und 1/3-Meter-Scheiten quer.
"Ich kann es so wie du willst!"
Der neue Classicfire ist linksseitig mit einem Pelletflansch
ausgestattet, was eine Aufrüstung zum Kombikessel ab 2016 mit
geringstem Aufwand möglich macht. Beim Kombikessel punktet der
steirische Leitbetrieb mit der bewährten KWB Easyfire-Technologie,
die mittlerweile rund 60.000-mal im Einsatz ist. Der Kombi-Kessel ist
mit allen KWB Fördersystemen kombinierbar - auch Schneckensysteme
sind möglich.
Noch mehr Komfort? Kein Problem!
Dem Kundenwunsch nach noch mehr Komfort wird KWB mit diversen
Mehrwert-positionen gerecht: Auf Wunsch wird die Stückholzheizung mit
einer automatischen Zündung ausgestattet. Man legt den Kessel morgens
mit Stückholz voll und gibt eine Uhrzeit an, wann der Kessel zünden
soll - dies passiert über ein Heißluftgebläse. Wenn der Kunde nach
Hause kommt, empfängt ihn wohlige Wärme. Auch eine automatische
Wärmetauscher-Reinigung kann optional ausgewählt werden.
Für mehr Komfort sorgt auf Wunsch der Aschebehälter. Er ist nicht fix
am Kessel montiert, sondern platzsparend unter dem Kessel verstaubar.
Bei Bedarf wird er direkt unter der Einheiztür eingehängt. So kann
die Asche sauber entleert und in dem Behälter nach draußen befördert
werden.
Neue Regelung: Einfach und flexibel
Die KWB Classicfire Stückholzheizung wird mit einer neuen
Regelungsplattform - der KWB Comfort 4 - geliefert. Die neue
Regelung besticht durch eine einfache und flexible Bedienung via
Drehrad oder Touch. Das Touch-Display ermöglicht eine ein-fach
strukturierte Handhabung, das bekannte und bewährte Drehrad bleibt
zusätzlich erhalten. Die Regelung lässt sich mühelos installieren und
auch die Verkabelung des Heizsystems im Steuerungskasten ist
übersichtlich. Software-Updates erfolgen einfach via SD-Karte. Die
neue Regelung lässt sich einfach in bestehende Gebäudeleitsysteme
integrieren. Ein weiteres Highlight ist Online-Plattform KWB Comfort
Online. Sie ermöglicht die Überwachung und Steuerung der KWB Heizung
über das Internet - und bietet dem Installateur die Möglichkeit
eines Fernzugriffs auf das Heizsystem, beispielsweise während sein
Endkunde im Urlaub ist.
Weitere Informationen: www.kwb.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KWB