Schulklassen aus Wien und Niederösterreich im Einsatz für eine saubere Donau
750 Seeadler wurden am 12. Jänner, von 300 ZählerInnen erspäht! NÖ Umweltlandesrat Pernkopf: Die internationale Zusammenarbeit ermöglicht erfolgreichen Artenschutz!
Das Land Niederösterreich stellt die nationalparkrechtlichen Bescheide aus - dieses für die weitere Entwicklung des Nationalparks wichtige Projekt kann nun umgesetzt werden.
Viel wurde bislang erreicht, große Herausforderungen stehen bevor! Der Nationalpark dankt Bund und Ländern sowie den Wegbereitern herzlich für die Unterstützung und Zusammenarbeit.
Schulterschluss der Donau-Schutzgebiete, BirdLife und WWF International - Seeadler-Konferenz in Ungarn auf Einladung des donauweiten Netzwerkes DANUBEPARKS
Heute besuchte Nationalparkdirektor Carl Manzano mit NGO-Fachleuten den Standort des Uferrückbaus bei Hainburg. Weitere Renaturierungsprojekte sind unverzichtbar!
Orth an der Donau (OTS) - Auf Initiative des Nationalpark Donau-Auen haben sich 12 Großschutzgebiete entlang der Donau zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsame Strategien und konkrete Maßnahmen zur...
Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2006, feiert der Nationalpark Donau-Auen seinen 10. Geburtstag mit einem Donaufest in Schloss Orth