- 01.12.2011, 12:49:01
- /
- OTS0226 OTW0226
Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg: Die rechtlichen Fragen wurden geklärt, Projekt der via donau kann starten
Das Land Niederösterreich stellt die nationalparkrechtlichen Bescheide aus - dieses für die weitere Entwicklung des Nationalparks wichtige Projekt kann nun umgesetzt werden.
Orth an der Donau (OTS) - NÖ Landesrat Dr. Stephan Pernkopf hat
heute der via donau grünes Licht für die Umsetzung des so genannten
"Naturversuchs Bad Deutsch-Altenburg" gegeben. Dieses flußbauliche
Pilotprojekt im Bereich der Donaubrücke Bad Deutsch-Altenburg war
schon 2006 nationalparkrechtlich und wasserrechtlich genehmigt
worden, konnte aber bisher nicht umgesetzt werden. Da die Bewilligung
bis zum 31.12. 2011 befristet war, mußte diese nun erneuert werden.
Der Bescheid enthält zahlreiche Auflagen an den Projektwerber via
donau, so wird der Ausbau der Fahrwassertiefe ausdrücklich auf 25 dm
beschränkt.
Nationalparkdirektor Mag. Carl Manzano ist sehr froh über diese
Entscheidung des Landesrats und zeigt sich zuversichtlich, dass in
diesem Winter mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden kann.
Das Projekt bringt zum Einen sehr konkrete Verbesserungen für den
Nationalpark, wie den weiteren Rückbau mit Steinblöcken hart
verbauter Uferabschnitte sowie die Gewässervernetzung am Johler Arm
bei Hainburg. "Wir haben jetzt 25 Jahre geplant und diskutiert, wie
man das Problem der Sohleeintiefung der Donau nachhaltig lösen kann.
Nun können diese Konzepte endlich praktisch erprobt werden", freut
sich Manzano weiters. "Der Erkenntnisgewinn aus diesem Versuch wird
äußerst wichtige Grundlagen für schrittweise, weitere Maßnahmen
schaffen!"
Die Nationalpark-Verwaltung wird darauf achten, daß die im
Nationalpark Donau-Auen notwendigen Eingriffe so behutsam und gering
wie möglich erfolgen und eine maximale Transparenz der gesammelten
Erfahrungen und Erkenntnisse sicher gestellt wird. Der Nationalpark
wird daher auch im neuen Beteiligungsmodell der via donau
mitarbeiten.
Rückfragehinweis:
Nationalpark Donau-Auen GmbH
Mag. Erika Dorn, Pressebetreuung
Tel.: 02212/ 3450-16, mobil: 0676/842235-26
e.dorn@donauauen.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF