Am 5. Dezember 2022 findet die Abschlusskonferenz des Interreg-Projektes „border(hi)stories" in Szombatehly (HU) statt. Die Teilnahme ist auch online möglich.
Bei der Eröffnung der Wanderausstellung „border(hi)stories“ im Landhaus in Eisenstadt am 20. Mai wird an den Ungarnaufstand von 1956 und die Flucht vieler Tausender Ungar*innen erinnert.
Vor 100 Jahren wurde die Grenze im Osten Österreichs neu gezogen. Aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn wurde 1921 das Burgenland. Auch Weltgeschichte wurde hier geschrieben.
„Erasmus+“ und „Europäisches Solidaritätskorps“ in Zukunft ohne eigene Jugendagentur
Die Erzählung über Migration und Menschenrechte in Europa ändern
375,6 Millionen Euro Fördermittel stehen bereit
Wien (OTS) - Anlässlich des Song Contest hat der Verein Interkulturelles Zentrum gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Kampagne "Vielfalt, ja bitte - Welcome Diversity!" gestartet. Prominente Unterstützung dafür...
Wien (OTS) - Seit 2008 wurden über die Initiative Vielfalter mehr als 110 Projekte gefördert, die sich für sprachliche und kulturelle Vielfalt in Österreich einsetzen. "Diversität positiv zu besetzen und als...
Wien (OTS) - "Die Arbeit des Interkulturellen Zentrums kann nicht hoch genug geschätzt werden" so Prammer. Mit seinen Projekten motiviere das Interkulturelle Zentrum Jugendliche und Erwachsene, zu partizipieren,...
Zentraleuropäisches Schulnetzwerk aces stellt sich vor