• 04.10.2021, 12:10:00
  • /
  • OTS0107

AVISO: Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" Österreich und Ungarn am 6. Oktober in Oberwart, Burgenland

Vor 100 Jahren wurde die Grenze im Osten Österreichs neu gezogen. Aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn wurde 1921 das Burgenland. Auch Weltgeschichte wurde hier geschrieben.

Wien (OTS) - 

Das Burgenland feiert heuer 100 Jahre. Das Projekt border(hi)stories stellt die Geschichte von Österreichs östlichstem Bundesland in den größeren Kontext der Grenzregion von Österreich und Ungarn. Im 20. Jahrhundert wurde hier mehrmals Weltgeschichte geschrieben, etwa an der Brücke von Andau während des Ungarnaufstandes 1956 oder beim Fall des Eisernen Vorhangs 1989.

Von Oktober 2021 bis April 2022 wird die Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n) Österreich und Ungarn“ gezeigt. Die dreisprachige (Deutsch, Ungarisch, Englisch) Ausstellung wird an acht verschiedenen Orten im Burgenland zu sehen sein. Jede Ausstellung wird mit einer Dialogveranstaltung eröffnet, bei der bestimmte Schwerpunktthemen diskutiert werden.

ERÖFFNUNG der WANDERAUSSTELLUNG "100 Jahre Grenzgeschichte(n) Österreich und Ungarn":

Datum: 6. Oktober, 19.30 – 21.00 Uhr

Ort: Offenes Haus Oberwart (OHO)

Lisztgasse 12, 7400 Oberwart

Telefon +43 (0)3352-38555 

Ausstellungsdauer: 6. - 16. Oktober

Öffnungszeiten OHO: Montag - Freitag, 9 - 14 Uhr

Thema der Dialogveranstaltung: Etablierung des neuen Grenzverlaufs 2021


Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung:

Daniela Mussnig

T: +43 1 586 75 44 - 36

M: daniela.mussnig@iz.or.at


Weitere Stationen der Wanderausstellung 2021:

10. - 28. November, Schuhmühle Schattendorf

Thema der Dialogveranstaltung: Entscheidungsspielräume am Südostwall 1944 – 1945

1. - 28. Dezember 2021, Landhaus Eisenstadt

Thema der Dialogveranstaltung: 1956 - Die Welt blickt auf Ungarn


Das Programm zur Eröffnung der Ausstellung, Termine für Führungen sowie alle Orte und Öffnungszeiten der Wanderausstellung sind auf der Website des Projekts border(hi)stories zu finden:

https://www.interreg-athu.eu/borderhistories

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und können unter Beachtung der jeweils aktuellen CoV-19 Maßnahmen besucht werden.

Das Projekt border(hi)stories wird im Programm Interreg V-A AT-HU gefördert.


Rückfragen & Kontakt

Gertraud Illmeier
T: +43(0)1 586 75 44-37
M: gertraud.illmeier@iz.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel