Österreichische und deutsche Führungskräfte sehen im Vergleich zur vorangegangenen Generation eine geringere Bindung von jüngeren Arbeitskräften an das Unternehmen.
Im Vergleich zu früher wechseln Mitarbeitende häufiger den Arbeitsplatz und das Unternehmen.
Der VMÖ nimmt Stellung zu den aktuellen Medienberichten rund um das Institut SORA. Alle Mitglieder des Verbandes haben den gültigen Normen und ethischen Standards zugestimmt.
Der Hernstein Management Report hat in seiner aktuellen Ausgabe analysiert, wie Führungskräfte über das „Digital Businesslife“, im Konkreten Remote Work und Workation denken.
Atlanta (OTS) - Positioning-Guru Al Ries, weltbekannt für sein Buch „Positioning“ ist am 7. Oktober in Atlanta, Georgia mit Alter von 95 Jahren verstorben. Bis zuletzt war er als Chairman von Ries Global aktiv...
Wien (OTS) - Die österreichische D.A.S. Rechtsschutz AG wechselt innerhalb der ERGO Group AG ihren Eigentümer. Die ERGO Versicherung AG in Österreich kauft den nationalen Rechtsschutzspezialisten von der bisherigen...
Wien (OTS) - Die Wiener Talent-Management-Plattform Bonrepublic sichert sich ein 750.000 Euro Investment. Mit ihrer Lösung können Unternehmen die Mitarbeiterbindung stärken und die Organisationsentwicklung fördern....
Wien (OTS) - Der Verband der Marktforscher Österreichs (VMÖ) wehrt sich gegen die aktuelle Pauschalverurteilung, dass die Branche nicht nach wissenschaftlichen Standards arbeitet. Eine vom Finanzministerium beauftragte...
EFM trennt sich von SAFE 7, einer gemeinsamen Holding mit weiteren Versicherungsmaklergruppen.
Prämiertes PropTech iDWELL wuchs um 300 Prozent