PRO-GE Wimmer: Abschaffung der geblockten Altersteilzeit ist der nächste Anschlag auf die arbeitenden Menschen
Zynische Begründung von Bundesminister Kocher zeigt, dass er als Arbeitsminister eine Fehlbesetzung ist
PRO-GE Wimmer/Frieben: Gratulation an Irmgard Schmidleithner
Kämpferin für Rechte der Arbeiterinnen erhielt Auszeichnung für ihr Lebenswerk
KV Brauindustrie: Löhne und Gehälter werden um 7,4 Prozent erhöht
Solidarität der Beschäftigten hat zu nachhaltigem Abschluss und Kaufkraftstärkung geführt
KV Brauindustrie: Streiks ab 22 Uhr
Arbeitgeberangebot weiterhin nicht ausreichend – nachhaltige Lohn- und Gehaltserhöhungen gefordert
KV Brauindustrie: 5. Runde ohne Ergebnis – Streiks ab Sonntagabend
Inflationsausgleich reicht nicht – Gewerkschaften aber weiterhin gesprächsbereit
KV Brauindustrie: Kaufkraft der Beschäftigten muss gestärkt werden
Nächste Verhandlungsrunde am 9. Dezember – Gewerkschaften erwarten ernsthaftes Angebot der Arbeitgeber
Korrektur zu OTS0166 vom 28.11.2022: KV-Abschluss Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht nachhaltige Lohnerhöhung von 8 Prozent
Neuer Mindestlohn 2.234,52 Euro; Lehrlingspaket mit Einkommenssteigerungen um bis zu 10,2 Prozent und einem Gratis-Klimaticket erreicht
KV-Abschluss Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht nachhaltige Lohnerhöhung von 8 Prozent
Neuer Mindestlohn 2.234,52 Euro; Lehrlingspaket mit Einkommenssteigerungen um bis zu 10,2 Prozent und einem Gratis-Klimaticket erreicht
KV Brauindustrie: Warnstreiks ab 28. November
Arbeitgeber wollen nicht einmal Inflation abgelten
KV Brauindustrie: Streikfreigabe durch ÖGB-Vorstand erteilt
Gewerkschaften PRO-GE und GPA fordern 11 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Metaller-KV: Einheitlicher Kollektivvertrag für 200.000 Beschäftigte durchgesetzt
Idente nachhaltige Lohn- und Gehaltsabschlüsse mit allen Arbeitgeberverbänden der Metallindustrie Idente nachhaltige Lohn- und Gehaltsabschlüsse mit allen Arbeitgeberverbänden der Metallindustrie
KV Brauindustrie: Keine Einigung in dritter Runde, Betriebsversammlungen starten
Angebot der Arbeitgeber für Gewerkschaften nicht akzeptabel
Metaller-KV: Erster Abschluss mit FMTI - Löhne und Gehälter steigen kräftig und nachhaltig um bis zu zu 8,9 Prozent
Deutliche Erhöhung der Lehrlingseinkommen, Warnstreiks durch Einigung abgewendet
Metaller-KV: BetriebsrätInnen rüsten für Arbeitskampf
2.000 TeilnehmerInnen in St. Pölten, dreistündige Warnstreiks beschlossen
Terminerinnerung: Metaller KV – Kundgebung
„Es reicht! Her mit den 1.000 Euro im ersten Lehrjahr!“ am 3. November