• 23.10.2025, 17:12:02
  • /
  • OTS0182

Brauer-KV: Einigung in zweiter Runde – Löhne und Gehälter steigen um 2,55 Prozent

Abschluss sichert nachhaltige Lohn- und Gehaltserhöhungen trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage

Wien (OTS) - 

Heute, Donnerstag, konnte in der zweiten Verhandlungsrunde zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften PRO-GE und GPA ein Abschluss für die Beschäftigten der Brauindustrie erzielt werden. Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und -gehälter sowie Ist-Löhne und -Gehälter steigen um 2,55 Prozent. Auch die Lehrlingseinkommen sowie Zulagen und Zuschläge werden um diesen Prozentsatz erhöht. Der Preis für den Haustrunk wird ebenfalls einmalig um 2,55 Prozent angehoben. „Der heutige Abschluss ist ein Kompromiss für beide Seiten in einer wirtschaftlich schwierigen Situation“, betonen die Verhandler der Arbeitnehmerseite, Bernhard Hirnschrodt (Gewerkschaft GPA) und Patrick Stockreiter (Gewerkschaft PRO-GE). Zuletzt sank der Absatz bei Bier um acht Prozent.

„Durch die zügigen Verhandlungen schaffen wir die dringend benötigte Planbarkeit und Sicherheit für die Betriebe sowie die Beschäftigten. Die Kolleginnen und Kollegen leiden jedoch weiterhin unter der Teuerung. Umso wichtiger ist es, dass wir mit dem heutigen Abschluss nachhaltige Lohn- und Gehaltserhöhungen sichern konnten“, so Hirnschrodt und Stockreiter abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit
Raphaela Lang
Tel.: 05 0301-21 368
Mobil: 0676 817 111 368
E-Mail: raphaela.lang@gpa.at
Web: www.gpa.at

PRO-GE - Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Weinberger
Tel.: 01 534 44 69-262
Mobil: 0664 614 59 09
E-Mail: sabine.weinberger@proge.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel