Die Tafel Österreich, hervorgegangen aus der Wiener Tafel, ist die größte und älteste Tafelorganisation Österreichs. Sie versorgt seit 1999 armutsbetroffene Menschen in sozialen Einrichtungen kostenfrei mit geretteten Lebensmitteln mit dem Ziel der Armutsbekämpfung. So konnten 2023 mehr als 1.000 Tonnen Lebensmittel vor der Entsorgung bewahrt und an 35.000 Menschen in 100 Sozialeinrichtungen weitergegeben werden. Über die letzten 25 Jahre waren es mehr als 9 Mio. Kilogramm Lebensmittel für jährlich bis zu 30.000 armutsbetroffene Personen. Mit dem neuen Namen soll dieses österreichweite Alleinstellungsmerkmal und das Engagement gegen Armut, Hunger und Lebensmittelverschwendung noch besser sichtbar werden.
Wien (OTS) - Während in der Diskussion über Inflation und Lebensmittelpreise um Gründe, Zuständigkeiten und Maßnahmen gerungen wird, weist Die Tafel Österreich auf die Lebensrealitäten armutsbetroffener Menschen...
Beim Tag der offenen Tür unter dem Motto „innovativ. interaktiv. informativ.“ wurde die Mission gegen Armut, Hunger und Lebensmittelverschwendung für rund 200 Gäste erlebbar.
Wien (OTS) - Die Tafel Österreich, Kastner und Pacovis ziehen Bilanz: Seit dem Relaunch im Juni 2024 wurden bereits 15.000 Stück der doppelt nachhaltigen Take-away-Lösung verkauft. Namhafte Abnehmer gehen mit gutem...
Wien (OTS) - Die Tafel Österreich und Land schafft Leben: Die meisten Lebensmittel werden in Österreich in privaten Haushalten entsorgt, was bis zu 800 Euro im Jahr pro Haushalt ausmacht. Gleichzeitig leiden Hunderttausende...
Geier. Die Bäckerei unterstützt jetzt zusätzlich die Mission der Tafel Österreich gegen Lebensmittelverschwendung und Armut: Mit vergünstigtem Brot & Gebäck zu Ladenschluss.