- 30.10.2025, 09:00:34
- /
- OTS0023
Suppe mit Sinn: Löffel für Löffel Gutes tun

Die Winterspendenaktion „Suppe mit Sinn“ der Tafel Österreich startet in ihre bereits 18. Saison – mit prominenter Unterstützung: Konstanze Breitebner und Thomas Mraz machen sich gemeinsam mit rund 150 sozial engagierten Gastronomiebetrieben in ganz Österreich stark für Menschen in Not. Von 1. November bis 31. Dezember 2025 steht wieder eine Suppe mit besonderem Mehrwert auf den Speisekarten – denn jede Portion hilft armutsbetroffenen Menschen.
Eine köstliche Suppe genießen und gleichzeitig bis zu zehn Menschen in Not satt machen – die Winterspendenaktion „Suppe mit Sinn“ (eine Initiative von Die Tafel Österreich) macht’s möglich. Das Konzept ist einfach und wirkungsvoll: Heimische Gastronomiebetriebe widmen von 1. November bis 31. Dezember (optional mit Verlängerung bis Ende Februar) eine Suppe auf ihrer Speisekarte der Aktion.
Einen Euro pro verkaufter Portion spenden sie an die Tafelarbeit. Mit einem Spenden-Euro ermöglicht Die Tafel Österreich wiederum eine warme Suppe für bis zu zehn armutsbetroffene Menschen in sozialen Einrichtungen. Gäste können so nicht nur selbst eine köstliche Mahlzeit genießen, sondern gleichzeitig Gutes tun. Im Burgenland und im Salzburger Flachgau sind die Pannonische bzw. die Flachgauer Tafel erneut als Kooperationspartnerinnen mit an Bord.
Prominentes Aufwärmen für die Saison
Auch heuer engagieren sich wieder prominente Botschafter:innen für die Aktion. Aktrice und Autorin Konstanze Breitebner und Schauspieler Thomas Mraz wärmen sich bereits für eine erfolgreiche Suppen-Saison auf und zeigen Haltung:
„Es berührt mich, dass so viele Lokale und Gäste einen Beitrag leisten – und zugleich macht es mich wütend, dass es diese Aktion in einem reichen Land wie Österreich überhaupt braucht. Aber Wut bringt uns nicht weiter, daher sage ich: Bitte, gehen Sie in eines unserer Partner-Restaurants und essen Sie eine Suppe mit Sinn. Denn ein Euro davon kommt jenen zugute, die sich das nicht leisten können“, so Konstanze Breitebner.
Auch Thomas Mraz betont die Bedeutung der Spendenaktion: „Es ist ein gutes Gefühl, mit etwas so Alltäglichem wie einer Suppe echte Hilfe leisten zu können. Wer mitisst, hilft mit – und genau das brauchen wir in Zeiten, in denen viele Menschen zu wenig zu essen haben.“
Mit der Gastronomie gegen Ernährungsarmut
Die Zusammenarbeit mit der Gastronomie hat sich seit vielen Jahren bewährt – und zeigt, was gemeinsam erreicht werden kann. „Allein 2024 ist es uns mit der Winterspendenaktion gelungen, 600.000 Suppen für Menschen in Not zu ermöglichen. Das ist gerade in Zeiten von Inflation und alarmierenden Armutszahlen besonders wichtig, denn 420.000 Menschen in Österreich sind von schwerer Ernährungsarmut betroffen. ,Suppe mit Sinn’ ermöglicht konkrete Hilfe und bedeutet gelebte Solidarität für Menschen in Not“, so Alexandra Gruber, Geschäftsführerin Die Tafel Österreich.
Die erste „Suppe mit Sinn" dieser Saison wurde im Restaurant Zum Weißen Rauchfangkehrer serviert – und unsere prominenten Unterstützer:innen waren begeistert. Das traditionsreiche Wiener Haus ist einer der langjährigsten Partner der Aktion und zeigt, wie genussvoll helfen sein kann.
Tatkräftig unterstützt wird die Winterspendenaktion in diesem Jahr von der Wirtschaftskammer Wien (Fachgruppe Gastronomie), Wirtschaftskammer Österreich (Fachgruppe Gastronomie), Wavemaker, Culinarius, Jugend am Werk und den Growth Ninjas.
Alle teilnehmenden Lokale, das Anmeldeformular für Gastronom:innen sowie weitere Informationen unter suppemitsinn.at. Zum Mitmachen ist es auch jetzt noch nicht zu spät - ob Restaurant, Hotel, Betriebsküche oder Beisl am Eck!
Bildmaterial: Das Foto kann für redaktionelle Zwecke verwendet werden (© Julia Dragosits). Weitere Fotos finden Sie hier.
Über Die Tafel Österreich
Die Tafel Österreich versorgt seit 1999 armutsbetroffene Menschen durch soziale Einrichtungen kostenfrei mit geretteten Lebensmitteln. So haben sie eine essenzielle Sorge weniger und können mit professioneller Hilfe Wege aus der Not finden. Allein 2024 konnten über 1.578 Tonnen gerettete Lebensmittel an mehr als 75.000 Menschen in ganz Österreich weitergegeben werden. Die Non-Profit-Organisation ist überwiegend spendenfinanziert und auf Geld-, Zeit- und Warenspenden angewiesen. Mehr Infos unter tafel-oesterreich.at.
Weitere Informationen:
tafel-oesterreich.at/suppe-mit-sinn
suppemitsinn.at
Rückfragen & Kontakt
Die Tafel Österreich
Verena Scheidl
Telefon: +43 664 882 798 22
E-Mail: verena.scheidl@tafel-oesterreich.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TAF






