Die Santander Consumer Bank GmbH ist Österreichs Spezialist für Konsumentenkredite mit dem Ziel, Mobilität und Dinge des täglichen Bedarfs für Menschen leistbar zu machen. Zum Produktportfolio gehören Barkredite, Teilzahlungen, Debitkarten, Kfz-Kredite, Leasing und Versicherungen. Im Sparbereich zählen Tages- und Festgeldkonten zum Angebot. Santander ist in Österreich enger Partner des heimischen Handels. Mit 3.200 Kooperationen aus dem Einzel- und Kfz-Handel ist das Unternehmen der führende herstellerunabhängige Finanzierer von Autos, Motorrädern und Konsumgütern. Per Ende Juni 2024 beschäftigt Santander über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, betreibt 28 Filialen sowie ein Kundenservice-Center in Österreich. Santander betreut 345.000 Kundinnen und Kunden. Mit Sitz in Wien operiert das Unternehmen mit einer österreichischen Banklizenz und unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung.
Die Santander Consumer Bank in Österreich ist Teil der 1857 in Spanien gegründeten Banco Santander, einer der größten Bankengruppen der Welt gemessen an der Marktkapitalisierung. Die Aktivitäten der Gruppe sind in fünf globale Geschäftsbereiche zusammengefasst: Privat- und Firmenkundengeschäft, Digital Consumer Bank, Corporate & Investment Banking (CIB), Wealth Management & Insurance und Payments (PagoNxt und Karten). Per Ende Juni 2024 betreibt Santander 8.300 Filialen, beschäftigt über 209.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut 168 Millionen Kundinnen und Kunden.

Neue Umfragedaten zeigen ein ernüchterndes Bild: Mehr als die Hälfte der ÖsterreicherInnen kennt sich bei Anlageformen wie Anleihen, Aktien und ETFs nicht wirklich aus.

Mit dem neuen Standort im 15. Wiener Bezirk zählt das Finanzinstitut bereits 29 Filialen in ganz Österreich.
Die Bank hebt die Zinsen für Bindungszeiträume von neun Monaten bis drei Jahren an. Für eine Dreijahresbindung gibt es ab sofort 2,0 % p. a.
Kundenanzahl mit knapp 400.000 auf Rekordniveau. Attraktive Zinsen ziehen mehr Sparerinnen und Sparer an.

In dieser Funktion verantwortet sie den Bereich Internal Audit und berichtet direkt an die Geschäftsführung des Instituts.