- 07.10.2025, 16:08:03
- /
- OTS0168
Santander Österreich erhöht Sparzinsen für Festgelder auf bis zu 2 %
Die Bank hebt die Zinsen für Bindungszeiträume von neun Monaten bis drei Jahren an. Für eine Dreijahresbindung gibt es ab sofort 2,0 % p. a.
Santander hebt mit 7. Oktober 2025 die Zinssätze für ihre Online-Festgeldangebote an. Während die Konditionen für kurzfristige Laufzeiten von bis zu sechs Monaten unverändert bleiben, werden die Zinsen für mittlere und längere Bindungen um jeweils 10 bzw. 20 Basispunkte angehoben. Für zwölf Monate Bindung steigt der Einlagenzinssatz auf 1,8 Prozent p.a. (+0,1 %p), für neun Monate auf 1,7 Prozent. Die zweijährige Laufzeit wird zukünftig mit 1,9 Prozent p.a. (+0,1 %p) verzinst, für die dreijährige Bindung gibt es ab sofort 2,0 Prozent p.a. (+0,2 %p).
„Beim Sparen zählen unsere Angebote zu den attraktivsten in Österreich“, betont Santander-CEO Olaf Peter Poenisch. Bei aktuellen Zinsvergleichen ist man laut Bankenrechner der Arbeiterkammer mit den neuen Konditionen unter den „Top drei“ aller Angebote.
Kostenlose Sparkonto, einfache Online-Eröffnung
Für die Eröffnung eines Festgeldkontos ist ein (gratis) Tagesgeldkonto Voraussetzung (aktuell für NeukundInnen 2,25 Prozent p.a. für vier Monate garantiert, danach 1,5 Prozent p.a.). Dieses kann online unter www.santanderconsumer.at/sparen eröffnet werden. Alle Sparkonten der Bank sind völlig kostenfrei. Über das Online-Banking können Kundinnen und Kunden selbstständig Festgeldkonten eröffnen und verwalten – die Mindesteinlage pro Festgeldkonto beträgt 1.000 Euro.
Heimische Banklizenz und Einlagensicherung
Kundinnen und Kunden können bei Santander Spareinlagen bis zu einer Million Euro anlegen. Santander besitzt eine österreichische Banklizenz und unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung ESA. Die Sparerinnen und Sparer müssen sich nicht um die Versteuerung ihrer Guthaben kümmern: Die Kapitalertragssteuer (KESt), die auf den Zinsertrag anfällt, wird automatisch vom Institut an das Finanzamt abgeführt.
Über Santander
Die Santander Consumer Bank GmbH ist Österreichs Spezialist für Konsumentenkredite mit dem Ziel, Mobilität und Dinge des täglichen Bedarfs für Menschen leistbar zu machen. Zum Produktportfolio gehören Barkredite, Teilzahlungen, Debitkarten, Kfz-Kredite, Leasing und Versicherungen. Im Sparbereich zählen Tages- und Festgeldkonten zum Angebot. Santander ist in Österreich enger Partner des heimischen Handels. Mit rund 3.200 Kooperationen aus dem Einzel- und Kfz-Handel ist das Unternehmen der führende herstellerunabhängige Finanzierer von Autos, Motorrädern und Konsumgütern. Santander beschäftigt in Österreich über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, betreibt 29 Filialen sowie ein Kundenservice-Center. Per Ende Juni 2025 betreut die Bank 389.000 Kundinnen und Kunden. Mit Sitz in Wien operiert das Unternehmen mit einer österreichischen Banklizenz und unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung.
Santander in Österreich ist Teil der 1857 gegründeten Banco Santander mit Sitz in Spanien. Die Finanzgruppe ist gemessen an der Marktkapitalisierung einer der größten Banken weltweit. Die Aktivitäten der Gruppe sind in fünf globale Geschäftsbereiche zusammengefasst: Retail & Commercial Banking, Digital Consumer Bank, Corporate & Investment Banking (CIB), Wealth Management & Insurance und Payments (PagoNxt, Karten). Per Ende Juni 2025 betreibt die Gruppe 7.700 Filialen, beschäftigt über 204.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut 176 Millionen Kundinnen und Kunden.
Rückfragen & Kontakt
Santander Consumer Bank GmbH
Mag. Robert Hofer
Telefon: +43 (0)676 8131 9520
E-Mail: robert.hofer@santander.at
Website: https://www.santanderconsumer.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SCB