- 01.10.2025, 08:05:03
- /
- OTS0009
Santander Österreich legt im Halbjahr 2025 bei Krediten und Einlagen ordentlich zu
Kundenanzahl mit knapp 400.000 auf Rekordniveau. Attraktive Zinsen ziehen mehr Sparerinnen und Sparer an.
Das österreichische Institut der spanischen Großbank Santander hat im ersten Halbjahr 2025 kräftig zugelegt: Das Kredit- und Einlagengeschäft wuchs deutlich zweistellig, auch die Kundenanzahl nahm spürbar zu. „Mit unserem Geschäftsmodell konnten wir trotz eines herausfordernden Marktumfeldes den Wachstumskurs der letzten Jahre fortsetzen“, freut sich Santander-Österreich-CEO Olaf Peter Poenisch. Der Gewinn nach Steuern ging aufgrund höherer Kosten sowie geringerer Gebührenerträge zurück. Das OGH-Urteil zur Kreditbearbeitungsgebühr wurde konsequent umgesetzt.
Tagesgeld treibt das Einlagenwachstum
Besonders dynamisch entwickelte sich auch heuer wieder das Einlagengeschäft. Die veranlagten Kundengelder kletterten auf den Rekordstand von 3,32 Milliarden Euro, was einem Plus von elf Prozent im Vergleich zum Halbjahr 2024 entspricht. Wachstumstreiber war das Tagesgeld („täglich fällig“): Hier legte Santander im Halbjahresvergleich um 36 Prozent zu – von 1,68 Mrd. auf 2,29 Mrd. Euro. Die Nachfrage nach flexiblen Sparformen stieg deutlich, während Festgelder aufgrund der im ersten Halbjahr fallenden Zinsen zurückgingen.
„Unser Tagesgeldangebot ist laut dem Bankenrechner der Arbeiterkammer nach wie vor das attraktivste am Markt. Die starke Nachfrage zeigt, dass wir mit unserem Sparprodukt den Nerv der Zeit treffen“, sagt Poenisch. Für Neuabschlüsse gibt es aktuell 2,25 Prozent Zinsen für Tagesgeld (für die ersten vier Monate garantiert), danach werden die täglich fälligen Einlagen mit 1,5 Prozent verzinst.
Neukredite steigen um fast ein Fünftel, 12 % mehr Kundinnen und Kunden
Von Jänner bis Juni vergab die Bank Neukredite im Volumen von 1,56 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1,326 Mrd. Euro). Größter Wachstumstreiber waren Kfz-Finanzierungen, doch auch in anderen Segmenten (Barkredit und Teilzahlung im Handel) legte das Geschäft zu. Insgesamt erhöhte sich der Kreditbestand von 3,47 Mrd. auf 3,70 Mrd. Euro (+7 Prozent). Die Bilanzsumme stieg leicht um zwei Prozent auf 5,28 Mrd. Euro.
Daher entwickelt sich auch die Zahl der Kundinnen und Kunden insgesamt (Einlagen- und Kreditgeschäft) positiv: Sie wuchs binnen eines Jahres um rund 12 Prozent von 345.000 auf 389.000 – so viele wie noch nie. Damit nähert sich Santander in Österreich der Rekord-Marke von 400.000. Das Netzwerk an Händlerpartnern blieb mit knapp 3.200 stabil.
Gewinnrückgang wegen Gebührenstopp und höherer Kosten
Das Ergebnis nach Steuern lag im ersten Halbjahr bei 16,3 Mio. Euro nach 24,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das hat vor allem zwei Ursachen: Gestiegene Sach- und Personalkosten sowie geringere Gebührenerträge.
Im Zuge eines Urteils des Obersten Gerichtshofs (OGH) im Frühjahr 2025 hat die Bank sämtliche Kreditbearbeitungsgebühren abgeschafft und die Kundenverträge an das Urteil angepasst. Ansprüche aus dem Urteil betreffend laufende Kreditverträge wurden von der Bank automatisch berichtigt. Bei bereits beendeten Verträgen können Kundinnen und Kunden die Prüfung ihrer Verträge einfach online beantragen. Entsprechende Rückstellungen wurden bereits im Vorjahr gebildet. „Das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden in unsere Bank hat höchste Priorität. Deshalb haben wir das Urteil zügig und unbürokratisch umgesetzt“, so Poenisch.
Die Risikovorsorge stieg im Vorjahresvergleich leicht von 36,3 Mio. auf 38,1 Mio. Euro (+5 Prozent). Die Bank erhöhte ihre Eigenkapitalquote im gleichen Zeitraum markant von 15,8 auf 20 Prozent, um die Kapitalbasis deutlich zu stärken. Die Cost-Income-Ratio lag im Halbjahr 2025 bei 51,8 Prozent.
Erfolgreicher Start: Markenkampagne mit Fußball-Legende Toni Polster und Santander-Finanzbarometer
Im Mai startete Santander Österreich eine neue Markenkampagne – erstmals mit einem landesweit bekannten Testimonial. Fußball-Legende Toni Polster, der nicht nur in Österreich Kultstatus genießt, sondern auch als erfolgreicher Legionär in Spanien spielte, verkörpert mit seiner bodenständigen und authentischen Art ideal die Werte der Bank. Ziel der Kampagne ist es, die rot-weiß-rote Identität der Bank zu stärken. In einer ersten Phase wurden mehrere Werbespots produziert, die unter anderem auf Social Media und orf.at zu sehen waren.
Im Juni erfolgte zudem der Start des Santander-Finanzbarometers. Dabei handelt es sich um eine regelmäßige, exklusive Befragung der Österreicherinnen und Österreicher zu populären Finanzthemen, die gemeinsam mit heimischen Marktforschungsinstituten durchgeführt wird. In der ersten Ausgabe ging es um die Finanzierung des Sommerurlaubs, Ende August befasst sich die darauffolgende Befragung mit den Kosten, die auf Eltern zum Schulstart jährlich zukommen. Die Ergebnisse des Santander-Finanzbarometers werden den Medien zur Verfügung gestellt und auf der Website der Bank veröffentlicht.
PRESSEBILDER: Porträtfotos von unserem CEO Olaf Peter Poenisch finden Sie in der Mediathek.
Über Santander
Die Santander Consumer Bank GmbH ist Österreichs Spezialist für Konsumentenkredite mit dem Ziel, Mobilität und Dinge des täglichen Bedarfs für Menschen leistbar zu machen. Zum Produktportfolio gehören Barkredite, Teilzahlungen, Debitkarten, Kfz-Kredite, Leasing und Versicherungen. Im Sparbereich zählen Tages- und Festgeldkonten zum Angebot. Santander ist in Österreich enger Partner des heimischen Handels. Mit rund 3.200 Kooperationen aus dem Einzel- und Kfz-Handel ist das Unternehmen der führende herstellerunabhängige Finanzierer von Autos, Motorrädern und Konsumgütern. Per Ende Juni 2025 beschäftigt Santander über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, betreibt 28 Filialen sowie ein Kundenservice-Center in Österreich. Santander betreut 389.000 Kundinnen und Kunden. Mit Sitz in Wien operiert das Unternehmen mit einer österreichischen Banklizenz und unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung.
Santander in Österreich ist Teil der 1857 gegründeten Banco Santander mit Sitz in Spanien. Die Finanzgruppe ist gemessen an der Marktkapitalisierung einer der größten Banken weltweit. Die Aktivitäten der Gruppe sind in fünf globale Geschäftsbereiche zusammengefasst: Retail & Commercial Banking, Digital Consumer Bank, Corporate & Investment Banking (CIB), Wealth Management & Insurance und Payments (PagoNxt, Karten). Per Ende Juni 2025 betreibt die Gruppe 7.700 Filialen, beschäftigt über 204.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut 176 Millionen Kundinnen und Kunden.
Rückfragen & Kontakt
Santander Consumer Bank GmbH
Mag. Robert Hofer
Telefon: +43 (0)676 8131 9520
E-Mail: robert.hofer@santander.at
Website: https://www.santanderconsumer.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SCB