Die Intensivmedizin für die Zukunft stärken
Gesundheitsminister mit Expertinnen und Experten einig: Intensivkapazitäten personell und materiell absichern – Arbeit in multiprofessionellen Intensivteams attraktiver machen
PULS 24 Bürgerforum am Montag um 20:00 Uhr mit u.a. Stadtrat Peter Hacker: Wie bleiben wir gesund?
Bei Manuela Raidl zu Gast: Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Präsidentin Verband der Impfstoffhersteller Renée Gallo-Daniel und Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger.
Vierte Ausbaustufe des Technologie- und Forschungszentrums Tulln eröffnet
LH Mikl-Leitner: Wissenschaft und Forschung brauchen Platz und Raum sowie modernste Infrastruktur
Huawei launcht RuralStar Pro
Die innovative Modullösung des Technologieunternehmens ermöglicht Digitalisierung in ländlichen Regionen.
Schnupperstudium für Maturanten an der Universität UMIT TIROL
Mechatronik – Elektrotechnik - Psychologie
Kostenlose Corona-Selbsttests in Apotheken
Schrittweise Versorgung der Bevölkerung mit Selbsttests
Geforderte Datenbank zum Reintesten gibt es seit Jänner 2021
„Es ist nicht das Auslesen der Daten ein Problem, sondern wer in diese Datenbank Ergebnisse reinschreiben darf“ so Erwin Kreczy, Sprecher des Wiener Start-ups appoint.at.
GRAS/Baier: “Öffnung der Hochschulen darf niemanden ausschließen”
Die GRAS begrüßen den vorgestellten Plan zur Öffnung der Hochschulen - kritisieren aber, dass dieser besonders Studierende aus Risikogruppen ausschließt.
PRAEVENIRE Präsident Schelling: Digitalisierung des Gesundheitswesens als Chance nützen, denn Daten werden Leben retten
Digitale Technologien schaffen Vernetzungen sämtlicher Gesundheitsberufe und Wissenschaftszweige zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Corona-Infektion wirkt sich negativ auf die Spermienqualität aus
Pilot-Studie des Karl Landsteiner Instituts soll klären, ob sich die Spermienqualität nach COVID 19 positiv beeinflussen lässt. Männer zwischen 20 und 50 werden aufgerufen mitzumachen.
COVID-19-Impfstoffe: Die Zulassung ist erst der Anfang
Nächste Schritte: Sicherheits-Updates, weitere Studien und Produktionsoptimierung
Telefonieren mit Handicap: Gesamtnote "Gut" für Austria-Smartphone
Das einfach zu bedienende Senioren-Smartphone emporiaSMART.4 aus Österreich konnte bei der Stiftung Warentest überzeugen.
ÖAMTC testet 25 Autos auf Umweltverträglichkeit (+ Fotos)
Elektro und Brennstoffzellen haben die Nase vorn, Diesel und Benzin werden besser, SUVs großteils am Tabellenende
Virtuelle "Corona Lecture"
"Steigendes Thromboserisiko bei COVID-19: eine Herausforderung für die Therapie"
Ergotherapeut*innen halten sämtliche Corona Maßnahmen ein – Distanzierung von Aussage in ORF Sendung
Nach dem Auftritt einer österreichischen Ergotherapeutin in der Sendung „Ich kann nicht mehr!