• Top-Thema

Top-Thema: Trinkgeldregelung

Die Regierung hat sich auf bundesweit einheitliche Pauschalen für die Sozialabgaben auf Trinkgeld geeinigt. Sie betragen 2026 für Zahlkellner 65 Euro und für jene ohne Inkasso 45 Euro pro Monat, 2027 dann 85 beziehungsweise 45 Euro und 2028 100 beziehungsweise 50 Euro, wie Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) am Donnerstag mitteilte. Ab 2029 soll dann eine Anpassung an die Inflation erfolgen. Nachforderungen durch die Sozialversicherung werden ausgeschlossen. Trinkgelder sind in Österreich steuerfrei, aber sozialversicherungspflichtig. Früher waren die Beträge nur schwer überprüfbar, nun scheinen sie bei Kartenzahlung aber in der Registrierkasse auf. Das führte zu teils hohen Nachforderungen seitens der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und hat die nunmehrigen Diskussionen losgetreten.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
Mit der Trinkgeldregelung schafft die Regierung Rechtssicherheit für Tourismusbetriebe und Mitarbeiter:innen

WKÖ-Bundesspartenobfrau Kraus-Winkler und Fachverbandsobleute Rainer und Imlauer: Gesetzlicher Rahmen für Trinkgeldpauschalierung vom Nationalrat geschaffen

  • 17.10.2025, 10:26:03
  • /
  • OTS0063
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Steiner: „Bei den Pensionen wird gekürzt, bei den linkslinken NGOs Geld ausgeschüttet. Schluss damit! Jetzt wird genau hingeschaut!“

Die FPÖ invitiert „kleinen U-Ausschuss“ zur Transparenz in Bezug auf die staatlichen Förderungen von NGOs

  • 16.10.2025, 19:18:03
  • /
  • OTS0199
  • Aussender Logo
  • SPÖ-Parlamentsklub
Nationalrat – SPÖ erfreut über weitreichende sozialpolitische Verbesserung für freie Dienstnehmer:innen

Nationalrat beschließt auch österreichweit einheitliche Trinkgeldpauschale und Weiterbildungsgeld als Nachfolge für Bildungskarenz

  • 16.10.2025, 16:56:03
  • /
  • OTS0190
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Breite Mehrheit für einheitliche Trinkgeldpauschale im Nationalrat

Fraktionsübergreifende Zustimmung zu Kündigungsregeln und Kollektivverträgen für freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer

  • 16.10.2025, 14:57:03
  • /
  • OTS0166
  • Aussender Logo
  • ÖVP Parlamentsklub
Wöginger: Wir stehen zu unseren Seniorinnen und Senioren, die dieses Land aufgebaut haben

ÖVP-Klubobmann und Sozialsprecher: Volle Inflationsabgeltung für zwei Drittel der Pensionistinnen und Pensionisten

  • 16.10.2025, 14:34:33
  • /
  • OTS0160
  • Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter
FCG begrüßt neue Regeln für freie Dienstnehmer:innen und einheitliche Trinkgeldpauschale

Bundesvorsitzende Romana Deckenbacher: „Wichtige Schritte für Schutz und Fairness in der Arbeitswelt“

  • 16.10.2025, 14:22:32
  • /
  • OTS0157
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Schumann: Kostenloses Impfprogramm auf Pneumokokken und Gürtelrose ausgeweitet

Fragestunde mit Arbeits- und Gesundheitsministerin im Nationalrat

  • 16.10.2025, 13:54:04
  • /
  • OTS0150
  • Aussender Logo
  • ÖVP Parlamentsklub
Tanja Graf: Wenn die FPÖ kein Haar in der Suppe findet, dann legt sie eines hinein

Regierungskoalition löst mit einheitlichen Trinkgeldpauschalen Problem von Nachzahlungen bei Sozialversicherungen

  • 16.10.2025, 13:54:03
  • /
  • OTS0149
  • Aussender Logo
  • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Tourismus-Staatssekretärin Zehetner: Neue Trinkgeldregelung bringt Rechtssicherheit und stärkt den Tourismusstandort Österreich

Beschluss der Trinkgeld-Regelung im Parlament macht Schluss mit Unsicherheit – neue Pauschale sorgt für Planbarkeit, schützt vor Nachzahlungen und schafft faire Rahmenbedingungen

  • 16.10.2025, 13:08:03
  • /
  • OTS0139
  • Aussender Logo
  • ÖVP Parlamentsklub
Egger: Einheitliche Trinkgeldpauschalen schaffen Sicherheit

Bundesweite Regelung sorgt für Planbarkeit, rechtliche Klarheit und soziale Absicherung

  • 16.10.2025, 11:41:03
  • /
  • OTS0112