• Top-Thema

Top-Thema: Trinkgeldregelung

Die Regierung hat sich auf bundesweit einheitliche Pauschalen für die Sozialabgaben auf Trinkgeld geeinigt. Sie betragen 2026 für Zahlkellner 65 Euro und für jene ohne Inkasso 45 Euro pro Monat, 2027 dann 85 beziehungsweise 45 Euro und 2028 100 beziehungsweise 50 Euro, wie Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) am Donnerstag mitteilte. Ab 2029 soll dann eine Anpassung an die Inflation erfolgen. Nachforderungen durch die Sozialversicherung werden ausgeschlossen. Trinkgelder sind in Österreich steuerfrei, aber sozialversicherungspflichtig. Früher waren die Beträge nur schwer überprüfbar, nun scheinen sie bei Kartenzahlung aber in der Registrierkasse auf. Das führte zu teils hohen Nachforderungen seitens der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und hat die nunmehrigen Diskussionen losgetreten.

Top-Thema Titelbild
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ - Schnedlitz: „Was dereguliert Sepp Schellhorn bei den Salzburger Festspielen?“

Wer bezahlt? Generalsekretär kündigt parlamentarische Anfrage zur Klärung einer möglichen missbräuchlichen Verwendung von Steuergeld an

  • 25.07.2025, 21:37:32
  • /
  • OTS0076
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
Gewerkschaft vida begrüßt Neuregelung zur Trinkgeldpauschale

Bundesweit einheitliche Regelung bringt mehr Transparenz und bessere soziale Absicherung für Beschäftigte

  • 24.07.2025, 14:06:32
  • /
  • OTS0115
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Wien
Wiener Gastronomie begrüßt Trinkgeld-Regelung

Rechtssicherheit für Unternehmer und Mitarbeiter erreicht – Trinkgeld bleibt Ausdruck persönlicher Wertschätzung – Peschta: „Außerordentliche Leistung wird weiterhin belohnt.“

  • 24.07.2025, 13:56:03
  • /
  • OTS0112
  • Aussender Logo
  • Grüner Klub im Parlament
Regierung einigt sich bei Trinkgeld auf Kosten der arbeitenden Menschen – und des Bundesbudgets

Wien (OTS) - „Gut, dass sich die Regierungsparteien endlich auf eine gemeinsame Variante beim Trinkgeld geeinigt haben. Es sagt aber auch etwas über die Schwerpunktsetzung und Interessenslage in der Regierung...

  • 24.07.2025, 13:35:33
  • /
  • OTS0109
  • Aussender Logo
  • NEOS – Klub im Wiener Rathaus
NEOS Wien begrüßen Trinkgeld-Einigung der Bundesregierung

Massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld

  • 24.07.2025, 13:30:37
  • /
  • OTS0106
  • Aussender Logo
  • SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Erasim: „Trinkgeld bleibt steuerfrei, Fleckerlteppich beseitigt!“

Neue Regelung bringt Rechtssicherheit und Planbarkeit – gute Lösung für Beschäftigte und Betriebe

  • 24.07.2025, 13:22:33
  • /
  • OTS0103
  • Aussender Logo
  • ÖVP Bundesparteileitung
Marchetti: „Neue Trinkgeld-Regelung belohnt Leistungsträger und sorgt für Fairness“

Mit einer schnellen und unbürokratischen Lösung schafft das Regierungsteam der Volkspartei Sicherheit und Anreize, Leistung zu erbringen

  • 24.07.2025, 12:55:32
  • /
  • OTS0099
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftsbund Niederösterreich
WBNÖ Ecker/Servus: Neue Trinkgeldregelung bringt Rechtssicherheit

St. Pölten (OTS) - Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die Einigung auf eine bundesweit einheitliche Regelung beim Trinkgeld. Damit endet die jahrelange Rechtsunsicherheit für Betriebe und Beschäftigte...

  • 24.07.2025, 12:49:04
  • /
  • OTS0098
  • Aussender Logo
  • Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Österreich
KORREKTUR zu OTS0090 vom 24.07.2025: SWV begrüßt einheitliche Trinkgeldregelung

Mehr Fairness für Betriebe und Beschäftigte

  • 24.07.2025, 12:48:03
  • /
  • OTS0097
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
WKÖ-Danninger: Trinkgeldregelung bringt Generalamnestie und Rechtssicherheit

„Neue Pauschale beendet bürokratisches Chaos – fair für Mitarbeiter, planbar für Betriebe“

  • 24.07.2025, 12:46:03
  • /
  • OTS0096