• Top-Thema

Top-Thema: Strategie gegen Antisemitismus

Als Reaktion auf den starken Anstieg antisemitischer Vorfälle seit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 in Israel hat die Regierungskoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS am Montag ihre „Nationale Strategie gegen Antisemitismus 2.0″ vorgestellt. Unter anderem soll bei Teilnahme an Integrationskursen künftig eine „Erklärung gegen Antisemitismus“ unterschrieben werden.
Mit einem Festakt im Parlament ist am Montag die Gründung des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus vor 30 Jahren gefeiert worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen, dass – metaphorisch gesehen – für alle Opfergruppen des Nationalsozialismus ein „Ort des würdigen Gedenkens“ entsteht. Der Bundespräsident würdigte den Nationalfonds als „Brückenbauer“. Die Institution habe über die Jahre viele weitere Schritte der tätigen Verantwortung gesetzt, etwa durch die Förderung von Projekten, die die Erinnerung bewahren und zu einer Sensibilisierung in der Gesellschaft beitragen würden. Gleichzeitig warnte er vor wieder aufflammendem Antisemitismus und Rassismus. Freiheit und Demokratie seien nicht selbstverständlich, betonte der Bundespräsident, denn: „Gewalt und Irrationalität sind weltweit auf dem Vormarsch.“

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
30 Jahre Nationalfonds: Gedenken und tätige Verantwortung

Festakt im Parlament erinnert an die Leistungen des Nationalfonds und blickt in die Zukunft

  • 10.11.2025, 14:31:32
  • /
  • OTS0119
  • Aussender Logo
  • Grüner Klub im Parlament
Grüne/Hammer zu 30 Jahre Nationalfonds: „Erinnern als Auftrag für heute“

Dinghofer-Symposium zeigt erneut, dass Ablösemöglichkeit für Rosenkranz als Vorsitz des Nationalfonds notwendig war

  • 10.11.2025, 13:29:32
  • /
  • OTS0105
  • Bundespressedienst
Bundesregierung präsentiert Strategie gegen Antisemitismus 2.0

49 konkrete Maßnahmen in 8 Handlungsfeldern (2025–2030)

  • 10.11.2025, 11:57:33
  • /
  • OTS0089
  • Aussender Logo
  • SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Schatz: "Antisemitismus darf keinen Platz haben!”

Neue Antisemitismus-Strategie vorgestellt – Schutz und Sicherheit der jüdischen Gemeinde haben Priorität

  • 10.11.2025, 11:51:03
  • /
  • OTS0086
  • Aussender Logo
  • Sozialistische Jugend Österreich
Aviso: Dienstag, 11.11. 09:00 Uhr, Parlament: “Kein Platz für Antisemitismus im Parlament - Rosenkranz muss zurücktreten!”

Die Sozialistische Jugend Österreich, der VSStÖ und weitere rote Jugendorganisationen rufen zu einer Kundgebung vor dem Parlament auf!

  • 10.11.2025, 11:10:35
  • /
  • OTS0073
  • Aussender Logo
  • SPÖ Pressedienst
SPÖ-Seltenheim: „Schutz jüdischen Lebens und jüdischer Kultur ist unsere gemeinsame Verantwortung und hat höchste Priorität“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer: „Während Regierung entschlossen gegen Antisemitismus kämpft, ehrt FPÖ Nationalsozialisten Dinghofer im Parlament – Mit FPÖ ist kein Staat zu machen“

  • 10.11.2025, 10:43:03
  • /
  • OTS0063
  • Aussender Logo
  • SOS Mitmensch
SOS Mitmensch: Zehn Fakten: So antisemitisch war Franz Dinghofer

Inakzeptable Geschichtsverfälschung und NS-Opfer-Verhöhnung der FPÖ

  • 10.11.2025, 08:00:06
  • /
  • OTS0003
  • Aussender Logo
  • SPÖ Wien
SP-Ludwig: „In Wien kämpfen wir um jeden Arbeitsplatz und um jedes Prozent Wirtschaftswachstum!“

Bürgermeister Dr. Michael Ludwig präsentiert Verlängerung der Wiener Medieninitiative und setzt bundespolitische Impulse für den Handel und den Life-Science-Standort

  • 08.11.2025, 10:30:03
  • /
  • OTS0013
  • Aussender Logo
  • SPÖ-Parlamentsklub
Novemberpogrome - SPÖ gedenkt Opfern der “Nacht der Schande”

Wien (OTS) - Zum 87. Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 erinnert Sabine Schatz, SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt und an die bleibende Verantwortung für eine...

  • 08.11.2025, 09:31:03
  • /
  • OTS0010
  • Aussender Logo
  • SPÖ Pressedienst
SPÖ gedenkt der Opfer der Novemberpogrome: „Antisemitismus hat keinen Platz in unserer Gesellschaft“

Babler/Seltenheim: „Es ist unsere tägliche Aufgabe, Demokratie und Menschenrechte zu verteidigen“ - Nationale Strategie gegen Antisemitismus wird gestärkt und weiterentwickelt

  • 08.11.2025, 09:20:33
  • /
  • OTS0008