• Top-Thema

Top-Thema: KV-Verhandlungen

In der Nacht auf Freitag haben sich die Sozialpartner der Metalltechnischen Industrie auf den Kollektivvertrag (KV) 2023 geeinigt. Die 130.000 Mitarbeiter erhalten im Schnitt eine Erhöhung der Ist-Löhne um 7,44 Prozent. Die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel haben am Donnerstag keine Einigung gebracht. Die Gespräche gehen in einer Woche, am 10. November, weiter, teilten Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit. Weitere Kollektivvertragspartner sind derzeit in Verhandlungen.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
Private Kinderbildung und -betreuung: Gehälter steigen um 8,5 bzw. 9,0 Prozent

Nachhaltige Einkommensentwicklung abgesichert

  • 29.12.2022, 09:32:17
  • /
  • OTS0023
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
Ordensspitäler-KV: Beschäftigte nehmen Verhandlungsergebnis an

80 Prozent der Beschäftigten stimmten Ergebnis für Lohnplus auf bis zu 11,2 Prozent zu – außerdem: Einmalzahlung von bis zu 1.029 Euro netto

  • 23.12.2022, 13:12:52
  • /
  • OTS0039
  • Aussender Logo
  • Österreichs Personaldienstleister
 Verleihung des Golden Best Recruiter Siegels
Zeitarbeit trotzt allen Krisen und befindet sich auf Rekordkurs

Trotz des allgegenwärtigen Arbeitskräftemangels, schaut die Branche nun auf ein Rekordjahr 2022 zurück und stellt fest, wie sehr sie gefordert war und ist, und was alles erreicht wurde.

  • 22.12.2022, 10:46:29
  • /
  • OTS0075
  • Verband der Brauereien
Brauer-Kollektivvertrag: Einigung nach sieben Verhandlungsrunden

7,4 Prozent mehr für Beschäftigte plus gestaffelte Einmalzahlungen

  • 19.12.2022, 16:50:01
  • /
  • OTS0157
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
KV Brauindustrie: Löhne und Gehälter werden um 7,4 Prozent erhöht

Solidarität der Beschäftigten hat zu nachhaltigem Abschluss und Kaufkraftstärkung geführt

  • 19.12.2022, 15:34:58
  • /
  • OTS0148
  • Aussender Logo
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Niederösterreich ist beim Rückbau der Arbeitslosigkeit das erfolgreichste Bundesland

LR Eichtinger, LGF Hergovich, Präsidenten Wieser und Ecker zogen Bilanz

  • 19.12.2022, 12:02:14
  • /
  • OTS0102
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
„Journalismus-Gesetze dringend überarbeiten“

JournalistInnengewerkschaft in der GPA fordert Verbesserungen bei vorliegenden Gesetzesentwürfen zu Förderungen – Gesetz zur Wiener Zeitung muss dagegen komplett zurückgezogen werden

  • 19.12.2022, 09:28:06
  • /
  • OTS0030
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
KV Ordensspitäler: Bis zu 11,2 Prozent Gehaltsplus, jetzt Mitarbeiterbefragung

vida-Mjka: „Verhandlungsergebnis nur durch Zusammenhalt und die große Unterstützung der Beschäftigten erreicht.“

  • 17.12.2022, 10:11:08
  • /
  • OTS0011
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
Trotz schwieriger Umstände: Einigung auf KV-Abschluss für Arbeitskräfteüberlassung

Arbeiter:innen in der Arbeitskräfteüberlassung erhalten 7,99 Prozent mehr Lohn, neuer Mindestlohn beträgt 2.018,84 Euro

  • 16.12.2022, 14:21:36
  • /
  • OTS0155
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
KV-Autobus: Abbruch nach Runde zwei – Gewerkschaft vida fordert nachhaltige Erhöhung des Einstiegslohns

Mitgliederbefragung stärkt KV-Team zusätzlich: 94 Prozent stehen hinter KV-Forderungen – 89 Prozent würden Kampfmaßnahmen mittragen

  • 16.12.2022, 13:41:39
  • /
  • OTS0142