• Top-Thema

Top-Thema: Kollektivvertrag Handel

Nach fünf Verhandlungsrunden haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Nacht auf Dienstag auf einen neuen Kollektivvertragsabschluss für rund 450.000 Beschäftigte im Handel geeinigt. Kurz nach Mitternacht vereinbarten die beiden Seiten eine Erhöhung der Gehälter um 2,5 Prozent, mindestens aber um 48 Euro.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
ÖGJ-Hofer: „Höhere Lehrlingsentschädigungen setzen Anreize, eine Lehrlingsausbildung zu absolvieren!“

Viele Lehrlingsentschädigungen steigen 2018 zwischen sechs und 16 Prozent – ÖGJ fordert 850 Euro im 1. Lehrjahr

  • 20.12.2018, 11:10:58
  • /
  • OTS0058
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
Jetzt Kollektivvertragsabschluss auch für Handelsarbeiter erreicht

Ab 1. Jänner 2019 48 Euro mehr Lohn für die rund 130.000 Handelsarbeiter/-innen in Österreich

  • 19.12.2018, 15:45:42
  • /
  • OTS0167
  • Aussender Logo
  • SPÖ Pressedienst
Heinisch-Hosek: Versprechen gebrochen – für zigtausende Frauen gibt es keine volle Anrechnung der Karenzzeiten!

Kurz-Regierung verweigert gesetzliche Verankerung und „lässt Frauen einfach im Stich“

  • 19.12.2018, 13:20:03
  • /
  • OTS0136
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
Kollektivvertragspartner setzen Anrechnung von Karenzzeiten um

WKÖ-Kopf: „Sozialpartner haben Heft selbst in die Hand genommen – Gesetzgebung nicht nötig“

  • 19.12.2018, 11:57:30
  • /
  • OTS0101
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ-Schimanek: „Einigung bei den Löhnen im Handel ist ein gutes Zeichen vor Weihnachten“

„Im Handel wird die Anrechnung von Karenzzeiten von zehn auf 24 Monate erhöht“

  • 19.12.2018, 11:44:07
  • /
  • OTS0095
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
GPA-djp-Teiber zu Wöginger: Gefragt sind Lösungen, nicht unqualifizierte Zurufe

Volle Anrechnung der Karenzzeiten endlich gesetzlich lösen!

  • 18.12.2018, 09:45:45
  • /
  • OTS0039
  • Aussender Logo
  • ÖVP Parlamentsklub
Wöginger: Handel ebnet Weg für Anrechnung der Karenzzeiten

ÖAAB-Obmann und ÖVP-Klubobmann dankt Verhandlern für richtungsweisenden Abschluss für mehr als 400.000 Beschäftigte

  • 18.12.2018, 09:01:06
  • /
  • OTS0021
  • Aussender Logo
  • Handelsverband
KV-Handel: Sozialpartner einigen sich auf +2,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch +48 Euro

Weihnachtsfrieden sichergestellt. Lehrlingsgehälter steigen um +8 Prozent. Recht auf 4-Tage-Woche. Neuer Handels-KV tritt mit 1. Jänner 2019 in Kraft.

  • 18.12.2018, 06:52:23
  • /
  • OTS0005
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
Handels-KV-Abschluss: 2,5 Prozent mehr Gehalt, Lehrlingsgehälter steigen um mehr als 8 Prozent

Verhandlungen bringt 48 Euro für die unteren Einkommen, im Durchschnitt eine Erhöhung um 2,67 Prozent - Eine Stunde mehr Familienfreizeit am 24. Dezember für alle Angestellten

  • 18.12.2018, 00:15:06
  • /
  • OTS0001
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
KV-Handel: Gehälter steigen um bis zu 3,2 Prozent

Lehrlinge erhalten um durchschnittlich 8 Prozent mehr – umfangreiche Verbesserungen im Rahmenrecht – Recht auf 4-Tage-Woche

  • 17.12.2018, 23:59:26
  • /
  • OTS0148