Ab 1. Jänner 2019 48 Euro mehr Lohn für die rund 130.000 Handelsarbeiter/-innen in Österreich
In der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen zwischen der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der Gewerkschaft vida haben sich die Sozialpartner im österreichischen Handel auf folgenden neuen Kollektivvertrag geeinigt:
Mit 1. Jänner 2019 steigen die Löhne der rund 130.000 Handelsarbeiter/-innen in Österreich um 48 Euro. Diese Erhöhung gilt für alle Lohntafeln.
Die Sozialpartner haben sich in traditionell guten und konstruktiven Gesprächen auch auf die Weiterentwicklung des Rahmenrechts in folgenden Punkten verständigt:
* die Anrechnung der Karenzzeiten im Höchstausmaß von 24 Monaten sowie die Berücksichtigung von Hospiz- und Pflegekarenzen
* Anspruch auf Bildungskarenz
* Anspruch auf Altersteilzeit jeweils unter bestimmten Voraussetzungen
* 1 Stunde mehr Familienfreizeit am 24. Dezember auch für Handelsarbeiter/-innen
Zur Weiterentwicklung des Kollektivvertrages für Handelsarbeiter wurden bereits weitere Termine im neuen Jahr eingetaktet.
Mit diesem Abschluss und den bereits vereinbarten Gesprächsterminen bekräftigen Arbeitgeber-Chefverhandler Handelsobmann Peter Buchmüller und Arbeitnehmer-Chefverhandler Andreas Gollner "die Handlungsfähigkeit der Sozialpartner im österreichischen Handel". (PWK895/JHR)
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Österreich
Bundessparte Handel
Mag. Iris Thalbauer
T: 05 90 900-3339
E: bsh@wko.at
W: http://wko.at/bshandel , www.derhandel.at
Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Peter Leinfellner
Tel.: 01 53444 79-267 bzw. 0650 36 36 399
E-Mail: peter.leinfellner@vida.at
Internet: www.vida.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK