
Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung
Am 6. Februar jährt sich der Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung. Viele Organisationen und Institutionen machen sich für die Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation – FGM) stark. Alle Aussendungen gibt es hier gesammelt.
- Galerie
- Listenansicht
Liste Pilz/Stern: FGM auch in Österreich ernst nehmen
FGM als Asylgrund anerkennen und Hilfsorganisationen finanziell absichern
NEOS: Keine Toleranz bei FGM
Angelika Mlinar: „Die wichtigsten Instrumente im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung sind Bildung und Aufklärung.“
SPÖ-Berger-Krotsch: FGM ist massive Menschenrechtsverletzung und muss gestoppt werden
Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung: Schluss mit brutaler Gewalt an Frauen!
Morgen - Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM): Eltern stärken und für Gesundheitsfolgen sensibilisieren
Frauenberger stellt Folder „Ich schütze meine Tochter“ vor – erscheint in fünf Sprachen plus arabischsprachige Audioinformationen
Grüne Wien/Huemer: Null Toleranz bei weiblicher Genitalverstümmelung
Auf eine besonders brutale Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen macht der morgige Internationale Tage gegen Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) aufmerksam.
Liste Pilz/Bißmann begrüßt Einladung von Menschenrechtsaktivistin Waris Dirie auf Opernball
Martha Bißmann, entwicklungspolitische Sprecherin der Liste Pilz, begrüßt die Einladung von Waris Dirie, Menschenrechtsaktivistin im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung, durch Bundeskanzler …
In Partnerschaft mit dem Islam Weibliche Genitalverstümmelung beenden
Annette und Rüdiger Nehberg setzen mit ihrer Organisation TARGET e.V. auf die Kraft der Religion
Bayr fordert Maßnahmen gegen weibliche Genitalverstümmelung in Österreich
Weltweit 200 Millionen Mädchen und Frauen betroffen