• Top-Thema

Top-Thema: EU-Binnenmarktstrategie

Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel ein weiteres sogenanntes Omnibus-Paket diesmal für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) präsentiert. Um Europa wettbewerbsfähiger zu machen, will Brüssel zahllose Gesetze und Vorschriften aufweichen und abbauen. Unternehmen sollen sich laut den neuen Vorschlägen jährlich Verwaltungskosten von 400 Millionen Euro sparen, etwa durch die Schaffung einer neuen Kategorie für kleine und mittlere Unternehmen.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Wien
Delikatessen von Lissabon bis Ljubljana: EU-Lebensmittelhändler bereichern Wien

Österreichs EU-Beitritt vor 30 Jahren brachte Vielfalt im heimischen Lebensmittelangebot - 2.311 Lebensmittelhändler in Wien: knapp 70 Prozent kommen aus der EU

  • 12.11.2025, 10:00:10
  • /
  • OTS0058
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Wien
 Christian Faymann, Institutsleiter des WIFI Wien der
Wirtschaftskammer Wien
30 Jahre Österreich in der EU: WIFI Wien qualifiziert für Europas Zukunft

Von Datenschutz bis Künstliche Intelligenz, von Exportwirtschaft bis Green Skills – Europas Vorgaben, Chancen und Förderprogramme prägen die Weiterbildung in Wien.

  • 12.11.2025, 09:30:06
  • /
  • OTS0047
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Wien
 Ludwig Weichinger-Hieden, Landesinnungsmeister der Wiener
Tischler: „Die EU-Mitgliedschaft hat uns viele Chancen eröffnet –
etwa durch einheitliche Standards, Mobilität und Zugang zu neuen
Märkten. Nun gilt es, die Ausbildung hochzuhalten, die Qualität
unserer Produkte zu sichern und die gesellschaftliche Wertschätzung
für unser Handwerk weiter zu stärken. So bleiben wir auch in den
kommenden Jahrzehnten eine starke, kreative und lebendige Branche.“
30 Jahre EU: Wiener Tischlerhandwerk zwischen Chancen und Wandel

Europäische Normen, neue Märkte und nachhaltige Impulse prägen die Branche

  • 10.11.2025, 10:00:11
  • /
  • OTS0048
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Wien
Digital vernetzt: Was die EU für Österreichs IT möglich macht

30 Jahre EU-Beitritt – Linhart: „Virenprogramme oder Sicherheitslösungen auf nationaler Ebene wären riskant“ – 16.000 IT-Dienstleister in Wien

  • 07.11.2025, 09:30:33
  • /
  • OTS0029
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Wien
30 Jahre EU-Beitritt: Unternehmensberatung als Motor für Wandel und Wachstum

Internationalisierung als Wachstumstreiber – Raab: „Implementierung von EU-Vorgaben erfolgt oft über Unternehmensberater“

  • 06.11.2025, 09:11:02
  • /
  • OTS0017
  • Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII)
Neue ASCII & WIFO-Studie: US-Handelskonflikt schwächt Österreichs Industrie – trotz geringer direkter Abhängigkeit

Neue Studie: US-Handelskonflikt schwächt Österreichs Industrie – trotz geringer direkter Abhängigkeit Rückgang der Wirtschaftsleistung um −0,31 %: Exportorientierte Industrien wie Metall, Chemie und Maschinenbau...

  • 06.11.2025, 08:00:02
  • /
  • OTM0002
  • Aussender Logo
  • Fachverband der Holzindustrie Österreichs
EU-Umweltminister signalisieren Unterstützung für Reparatur der Entwaldungsverordnung

EU-Umweltminister diskutieren leere Versprechen der EU-Kommission; Lieferketten und Wertschöpfung massiv gefährdet; Europäisches Parlament und Rat müssen hartnäckig bleiben

  • 05.11.2025, 13:15:32
  • /
  • OTS0127
  • Aussender Logo
  • Handelsverband
HV ad Analysen von GLOBAL 2000 und AK OÖ: Online-Ramschhändler aus Fernost gefährden Wirtschaft, Jobs & Gesundheit in Österreich

Verbraucherschutz, Nachhaltigkeit & Arbeitsrechte bei chinesischen Marktplätzen? Fehlanzeige! Rainer Will fordert Plattformhaftung für korrekte Warendeklaration.

  • 05.11.2025, 08:05:32
  • /
  • OTS0012
  • Aussender Logo
  • WWF Österreich
Neuer Report: WWF alarmiert über illegalen Handel mit asiatischen Großkatzen

Zunehmender Handel mit geschützten Arten im Internet - WWF warnt vor kriminellen Verflechtungen bis nach Europa und fordert bessere internationale Zusammenarbeit

  • 05.11.2025, 06:00:02
  • /
  • OTS0002
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Berger: Europäischer Rechnungshof mahnt nachhaltige EU-Finanzpolitik ein

Aussprache im Rechnungshofausschuss über Befunde des EU-Prüforgans zum ordnungsgemäßen Einsatz von EU-Mitteln

  • 04.11.2025, 20:01:32
  • /
  • OTS0156