• Top-Thema

Top-Thema: Antisemitismus nimmt zu

Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat im Jahr 2024 deutlich mehr antisemitische Vorfälle registriert als im Jahr zuvor. Laut dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht der Antisemitismus-Meldestelle der IKG Wien wurden im Vorjahr 1.520 antisemitische Vorfälle in Österreich registriert. Gegenüber 2023, das bisher das Rekordjahr markierte (1.147 Meldungen), bedeutet das eine Zunahme um 32,5 Prozent.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • café+co
 v.l.n.r.: NR-Abg. und Präsident LK Tirol Josef Hechenberger,
„Netzwerk Tirol hilft“ Koordinator Herbert Peer, café+co
International-Geschäftsführer Fritz Kaltenegger, Landeshauptmann
a.D. und „Netzwerk Tirol hilft“ Präsident Günther Platter,
Landtagsabgeordnete Katrin Brugger, Staatssekretärin Elisabeth
Zehentner, WKO-Vizepräsidentin Martha Schultz, Landeshauptmann Anton
Mattle, LH-Stellvertreter Josef Geisler, Gründer und Organisator
Wirtschaftswanderung Herbert Rieser
15 Jahre Wirtschaftswanderung: Wirtschaft und Politik im Dialog am Berg

Jubiläum mit 220 Führungskräften und mehr als 535.000 Euro Spendensumme seit 2010

  • 28.09.2025, 10:41:04
  • /
  • OTS0009
  • Initiative "Solidarität Israel"
„Solidarität Israel“ fordert uneingeschränkte Teilnahme Israels am ESC 2026 in Wien

Initiative richtet Schreiben an Bürgermeister Michael Ludwig sowie an potenzielle Sponsoren – Kultureller Boykott wäre „eine Schande für Wien und Österreich“

  • 26.09.2025, 10:03:03
  • /
  • OTS0042
  • BM für Bildung (BMB)
 Zeitzeugen/Ministerium
Bildungsminister ehrt Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die Schulen besuchen.

Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Schulen haben einen besonderen pädagogischen Wert.

  • 22.09.2025, 13:09:03
  • /
  • OTS0109
  • Aussender Logo
  • SOS Mitmensch
SOS Mitmensch veröffentlicht Liste der mit der „Aula“ vernetzten FPÖ-Politiker

Kickl & Co. haben das unter Nazi-Wiederbetätigungsverdacht stehende Magazin massiv gefördert

  • 22.09.2025, 08:17:02
  • /
  • OTS0010
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Simon-Wiesenthal-Preis 2024: Hauptpreis geht an Schweizer "Gamaraal Foundation"

Engagement von Initiativen und Überlebenden gegen Antisemitismus und für Holocaustaufklärung im Parlament ausgezeichnet

  • 18.09.2025, 21:21:03
  • /
  • OTS0181
  • Aussender Logo
  • OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung
 Patrick Siegele (Bereichsleiter Holocaust Education, OeAD), Jakob
Calice (OeAD-Geschäftsführer), Doris Wagner (Sektionschefin im BMB),
Ingrid Lang (Leiterin des Theater Nestroyhof Hamakom), Axel Schacht
(Projektmanager OeAD-Programm ERINNERN:AT), Schülerinnen und Schüler
der HTBLVA Anichstraße, Innsbruck
10 Jahre Stadtrundgang zur jüdischen Geschichte Wiens im Rahmen der BMB-Wien-Aktion

Mehr als 11.000 Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern setzten sich seit 2015 mit jüdischem Leben und NS-Verfolgung in Wien auseinander.

  • 16.09.2025, 14:28:34
  • /
  • OTS0130
  • Aussender Logo
  • Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)
130 Jahre Jüdisches Museum Wien

Fundraising-Gala und Jubiläumsintervention

  • 16.09.2025, 10:36:32
  • /
  • OTS0064
  • Aussender Logo
  • ORF
„ZIB Talk“ mit Tarek Leitner zu „Streitfall Israel – Zwischen Boykott und Antisemitismus?“

Am 16. September um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

  • 15.09.2025, 17:12:07
  • /
  • OTS0159
  • Aussender Logo
  • SOS Mitmensch
SOS Mitmensch: FPÖ sitzt bei hochbrisantem „Aula“-Prozess mit auf der Anklagebank

Mit Neonazis sympathisierendes Magazin wurde von hochrangigen FPÖ-Politikern mitbetrieben, gefördert und bejubelt

  • 15.09.2025, 08:07:02
  • /
  • OTS0009
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Die Parlamentswoche vom 15. bis 19. September 2025

Ausschüsse, Präsidialkonferenz, Simon-Wiesenthal-Preis, Wehrhafte Demokratie - Wehrhafte Frauen

  • 12.09.2025, 13:08:32
  • /
  • OTS0109