Presseaussendungen zu "Pensionen"
18.422 AussendungenEin Jahr Frühstarterbonus: 51.000 Personen haben profitiert
57% der Bezieherinnen sind Frauen - durchschnittlich 611 Euro mehr Pension im Jahr 2022
Parlament: TOP im Nationalrat am 1. Februar 2023
Volksbegehren, Schutz von Whistleblower:innen, Sozialvorlagen, Rechnungshofberichte
AK und vida fordern bessere Arbeitsbedingungen für Berufslenker:innen
Insbesondere die Situation auf Rastplätzen muss sich dringend verbessern.
ÖGB-Schumann zu Frauenpensionsantrittsalter: „Gleichstellung braucht viel mehr!”
ÖGB-Frauen fordern bessere Anrechnung der Kindererziehungszeiten
19. Wiener Landtag (3)
Aktuelle Stunde
Sozialausschuss beschließt Verlängerung des Bildungsbonus bis Ende 2023
Anhebung des Regelpensionsalters für Frauen ab 2024 macht Klarstellungen in Sozialversicherungsgesetzen notwendig
Hammer: Schrittweise Anhebung des Regelpensionsalters für Frauen im Sozialausschuss
Initiative zum Pflegebonus, besserer Schutz von Whistleblower/innen und Fünf-Parteien-Antrag zum Heimopferrentengesetz ebenfalls auf der Tagesordnung
Schlechte Performance von betrieblichen Pensionskassenveranlagung kostet Arbeitnehmern Milliarden
Das Pensionskassengesetz kennt keine Haftung für Fehler in der Veranlagungspolitik
FW-Langthaler fordert lückenlose Aufklärung in der Causa WKÖ-Sonderpensionsregelung!
WKÖ muss die Interessen der Unternehmer vertreten und sorgsam mit den Beiträgen umgehen!
AK-Bilanz 2022: Mehr als 105 Millionen Euro für die oberösterreichischen Beschäftigten erkämpft
Das Jahr 2022 war ein außergewöhnliches und schwieriges.
UNOS-Bernhard zur Pensionsgeldaffäre der WKÖ: Mahrer muss endlich Transparenz schaffen und alles auf den Tisch legen
Wirtschaftskammer-Fraktion UNOS – Unternehmerisches Österreich, fordert lückenlose Aufklärung über WKÖ-Pensionszusagen.
Schmidt/Muthsam: „Besser für die Zukunft Niederösterreichs! Besser für Frauen und die Jugend! So sind wir.“
SPÖ fordert Kurswechsel in Niederösterreichs Frauen- und Jugendpolitik
PEKABE zu den Ergebnissen der VBV Pensionskasse AG
Ein Vergleich mit den Mitbewerbern zeigt wiederholt Performanceunterschiede auf. Erklärungen ist die VBV bis jetzt schuldig geblieben.
Erhebung: Einkommensverluste leicht rückläufig, Erwartungen negativ
Befragung im Auftrag des Sozialministeriums zeigt starke Auswirkungen der Inflation
PEKABE: Katastrophale Performance der Pensionskassen hat massive Auswirkungen auf alle Berechtigten
Pensionskassen vernichten 2022 rund drei Milliarden Kapital. Pensionskürzungen bis zu 15 Prozent sind die Folge, Anlageziele der Aktiven sind unerreichbar.