Presseaussendungen zu "Nationalsozialismus"
4.760 AussendungenZum 45. Todestag von Elvis Presley: „dokFilm“-Dacapo „Elvis und das Mädchen aus Wien“, „Acapulco“ & „Day of Rock“
Am 14. und 15. August in ORF 2 und ORF III
Voglauer/Blimlinger fordern nationalen Gedenktag für die unter dem NS-Regime verfolgten und ermordeten Roma und Sinti
Grüne anlässlich des Internationalen Gedenktags am 2. August für rasche Umsetzung des Entschließungsantrags sowie Errichtung eines zentralen Mahnmals
ORF III am Wochenende: Vierteiliger „zeit.geschichte“-Abend mit u. a. „Stauffenberg – Die wahre Geschichte“
Außerdem: „Tosca Open-Air aus Aix-en-Provence“ in „Erlebnis Bühne“
„kulturMontag“ am 18. Juli: Start der Bregenzer und Salzburger Festspiele sowie das Spiel mit dem Schock
Danach: Die ORF-Dokumentation „Georg Kreisler gibt es gar nicht“
Tagungsbilanz 2021/22: Normalisierung nach der Pandemie und Herausforderungen durch neue internationale Krisen
Aktivitäten und Veranstaltungen des Nationalrats abseits der Gesetzgebung
Lackner betont Verbundenheit zwischen Österreich und Ukraine
Salzburger Erzbischof und Grazer Bischof Krautwaschl nehmen an Vollversammlung der ukrainischen griechisch-katholischen Bischöfe im polnischen Przemysl teil
Berlakovich: 2. August soll nationaler Gedenktag für die im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti werden
ÖVP-Volksgruppensprecher betont Wichtigkeit des Vorhabens. ÖVP und Grüne brachten im Nationalrat einen entsprechenden Antrag ein
Die Parlamentswochen vom 11. Juli bis 2. September 2022
Bundesrat, EU-Ausschuss des Bundesrats, Untersuchungsausschuss, internationale Treffen, 30 Jahre Gedenkdienst
Unterrichtsausschuss: Demokratiewerkstatt soll ausgebaut werden
Zahlreiche Oppositionsanträge vertagt
Bürgermeister Ludwig überreichte Staatsbürgerschaft an Erika Freeman
Prominente Psychologin und Psychotherapeutin in Wien geboren – Überreichung im Wiener Rathaus zum 95. Geburtstag
Neue Kunstprojekte im historischen Parlamentsgebäude
Zeitgenössische österreichische Künstler:innen erweitern Kunst- und Kulturprogramm im Hohen Haus
MKÖ zeichnete Initiativen mit dem dritten Hans Maršálek Preis aus
27 Projekte von 64 Einreichungen wurden ausgezeichnet
Hans Maršálek-Preis: Auszeichnungen für besondere Verdienste um Gedenkkultur im Parlament überreicht
Preisverleihung zu Ehren einer herausragenden Persönlichkeit der österreichischen Geschichte
Bundeskanzleramt unterstützt Errichtung des Nationalen Holocaust-Museums in Amsterdam
Nationales Holocaust-Museum ist Meilenstein der Erinnerungskultur – Förderung von 400.000 Euro als Zeichen der historischen Verantwortung Österreichs in den Niederlanden