Presseaussendungen zu "Kollektivvertrag"
4.328 AussendungenGewerkschaft erfreut über Tourismuszahlen: Größten Beitrag leisten die Beschäftigten
vida-Tusch: „Einerseits tolle Entwicklungen zu bejubeln, andererseits aber die Menschen bei KV-Verhandlungen mit Almosen abspeisen zu wollen, wird sich nicht ausgehen.“
Volkshilfe zu Pflegereform: Grüßt täglich das Murmeltier?
Präsident Ewald Sacher und Direktor Erich Fenninger fordern für 2023 dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform ein
KV Tourismus: Gewerkschaft fordert deutliche Lohnerhöhung über Inflation anstatt Almosen
vida-Tusch: „WKÖ-Spartenobmann Pulker will Tourismusbeschäftigte mit Almosen abspeisen. Reallohnverluste tragen zur Flucht vieler aus der Branche bei.“
Schlechte Performance von betrieblichen Pensionskassenveranlagung kostet Arbeitnehmern Milliarden
Das Pensionskassengesetz kennt keine Haftung für Fehler in der Veranlagungspolitik
IT-Branche: Kundgebung für einen KV-Abschluss, der Kaufkraft sichert
Großer Unmut unter den Beschäftigten
KV Privatkrankenanstalten: BetriebsrätInnen beschließen Antrag auf Streikfreigabe
Weiter kein besseres Angebot der Arbeitgeber: über 90 Prozent Zustimmung für gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen unter Beschäftigten
IT-Branche: Gewerkschaft GPA erhöht Druck für einen KV-Abschluss, der Kaufkraft sichert
Appell an Wirtschaftskammer, Weg für einen fairen Abschluss freizumachen, weitere Betriebsversammlungen und Kundgebungen beschlossen
Privatkliniken fordern Gewerkschaft vida zur Wiederaufnahme der Verhandlungen auf
Trotz attraktivem Angebot von Arbeitgeberseite konnte bei den bisherigen fünf Runden der Kollektivvertragsverhandlungen des Verbands der Privatkrankenanstalten (VPKA) keine Einigung erzielt werden.
KV-Privatkrankenanstalten: Nach fünf ergebnislosen Verhandlungsrunden - Abstimmung über Kampfmaßnahmen
Konferenz am 18. Jänner: Gewerkschaft vida und BetriebsrätInnen beraten weiteres Vorgehen
Private Kinderbildung und -betreuung: Gehälter steigen um 8,5 bzw. 9,0 Prozent
Nachhaltige Einkommensentwicklung abgesichert
Ordensspitäler-KV: Beschäftigte nehmen Verhandlungsergebnis an
80 Prozent der Beschäftigten stimmten Ergebnis für Lohnplus auf bis zu 11,2 Prozent zu – außerdem: Einmalzahlung von bis zu 1.029 Euro netto
Brauer-Kollektivvertrag: Einigung nach sieben Verhandlungsrunden
7,4 Prozent mehr für Beschäftigte plus gestaffelte Einmalzahlungen
KV Brauindustrie: Löhne und Gehälter werden um 7,4 Prozent erhöht
Solidarität der Beschäftigten hat zu nachhaltigem Abschluss und Kaufkraftstärkung geführt
Niederösterreich ist beim Rückbau der Arbeitslosigkeit das erfolgreichste Bundesland
LR Eichtinger, LGF Hergovich, Präsidenten Wieser und Ecker zogen Bilanz
„Journalismus-Gesetze dringend überarbeiten“
JournalistInnengewerkschaft in der GPA fordert Verbesserungen bei vorliegenden Gesetzesentwürfen zu Förderungen – Gesetz zur Wiener Zeitung muss dagegen komplett zurückgezogen werden