Suche im Pressroom von NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung

Suche im Pressroom von NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung

Es wurden 20 Aussendungen gefunden
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 Bei der 20. Jahrestagung des Arbeitskreises
Nachhaltigkeit trafen etwa 180 ExpertInnen aus ganz Europa in Tulln
zusammen.
Nachhaltige Landnutzung im Donauraum

Pröll: Verbindung von Wissenschaft, Umsetzungspartnerschaften und Bewusstseinsbildung bringt starke Impulse für die Regionen Europas!

  • 26.04.2013, 12:45:01
  • /
  • OTS0173 OTW0173
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 Im Bild vlnr.: Dominick aus NÖ, Enikö aus Ungarn,
LR Karl Wilfing und Samuel aus der Slowakei
Ausstellung SOILART eröffnet: Kunst und Engagement für unseren Boden!

Wilfing: 35.000 SchülerInnen aus 4 Staaten zeigen mit tollen Kunstwerken auf!

  • 10.12.2012, 10:35:17
  • /
  • OTS0076 OTW0076
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 Miteinander für unseren Boden! Kinder, Jugendliche
und Projektverantwortliche aus Ungarn, der Slowakei und
Niederösterreich bei der Veranstaltung zum Weltbodentag im NÖ
Landesmuseum.
Internationaler Weltbodentag im NÖ Landesmuseum

Pernkopf: NÖ hat europaweit die meisten Bodenbündnis-Mitglieder

  • 07.12.2012, 10:25:36
  • /
  • OTS0068 OTW0068
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 600.000 Seitenaufrufe! Beim Bodenerlebnistag in Zahorska Ves (SK) gratulieren die Organisatoren des Erdfarbenwettbewerbes "SONDAR SK-AT" den slowakischen Gewinnern des online-Votings.
Europäische Bodenexperten treffen sich in St. Pölten - BILD

St. Pölten (OTS) - "Unser Boden ist eine begrenzte Ressource und nicht beliebig vermehrbar. Es geht darum Boden sinnvoll zu nützen und sorgsam zu schützen. Internationaler Austausch und Bewusstseinsbildung sind...

  • 07.06.2012, 11:24:33
  • /
  • OTS0039 OTW0039
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 NÖ Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf und Bauernbunddirektorin Mag. Klaudia Tanner mit Gewinnern des Wettbewerbes.
Wettbewerb "Unsere Heimat": Junge Künstler werden ausgezeichnet

Umweltlandesrat Pernkopf und Bauernbunddirektorin Tanner über Rekordbeteiligung von 77 Schulen erfreut

  • 26.04.2012, 14:13:15
  • /
  • OTS0249 OTW0249
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 Netzwerktreffen zu Bodenschutz und Nachhaltigkeit im Donauraum bei der 19. Donauländertagung  in St. Pölten.
Bodenschutz-Netzwerk verbindet NÖ mit dem ganzen Donauraum

Pernkopf: Zusammenarbeit mit den Donauländern stärkt die Regionen durch Erfahrungsaustausch und Umsetzungsbeispiele aus der Praxis!

  • 06.04.2012, 08:52:45
  • /
  • OTS0015 OTW0015
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 Rund um das Bodenzeichen: Bodenschutz-ExpertInnen aus 8 Staaten trafen sich zur 18. Internationalen Donauländertagung  in St. Pölten.
SONDAR: NÖ Initiative für Bodenschutznetzwerk im Donauraum

Pernkopf: Zusammenarbeit mit den Donauländern bringt kräftige Impulse für den vorsorgenden Bodenschutz!

  • 01.04.2011, 09:49:58
  • /
  • OTS0066 OTW0066
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 v.l.n.r.: Südmährischer Kreisrat DI Pavel Balik, Direktorin Irena.Chovanciková, Erdfarbenkünstlerin Prof. Irena Rácek, Umweltlandesrat Dr..Stephan Pernkopf mit Schülerinnen
Vernissage "mit den Farben der Erde" im Landhaus eröffnet

Pernkopf: Großartiges Engagement von Schülern und Lehrern

  • 12.01.2011, 14:07:54
  • /
  • OTS0185 OTW0185
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 Die neue Recycling-Schneeschaufel und Gartengeräte aus alten Mülltonnen präsentieren NÖ Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf (links) und KOMUNITAS-Chefentwickler Charlie Lang.
Schneeschaufel & Co: neue Produkte aus alten Mülltonnen

Nachhaltige Produktinnovationen schaffen sinnvolle Arbeit für Sozialprojekte

  • 03.12.2010, 08:22:43
  • /
  • OTS0010 OTW0010
  • NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
 Recycling-Werkzeug hilft beim Aufräumen: Der "Feuerwehr-Einsatzschieber", hergestellt aus alten Mülltonnen, bewährt sich beim Entfernen von Schutt und Schlamm.
Recyclingprodukt: "Feurwehr-Einsatzschieber" erleichtert Aufräumarbeiten nach Hochwasser - BILD

St. Pölten (OTS) - "Das Modell der 'sozialen Produktion', wo Einrichtungen des zweiten und dritten Arbeitsmarktes sinnvolle, umweltgerechte Qualitätsprodukte herstellen, ist ein konkreter Weg zur Nachhaltigkeit",...

  • 28.09.2010, 10:15:09
  • /
  • OTS0070 OTW0070