- 10.12.2012, 10:35:17
- /
- OTS0076 OTW0076
Ausstellung SOILART eröffnet: Kunst und Engagement für unseren Boden!
Wilfing: 35.000 SchülerInnen aus 4 Staaten zeigen mit tollen Kunstwerken auf!

Utl.: Wilfing: 35.000 SchülerInnen aus 4 Staaten zeigen mit tollen
Kunstwerken auf! =
St. Pölten (OTS) - Die aktuelle Ausstellung der Ausstellungsbrücke im
NÖ Landhaus - SOILART - zeigt Exponate deren Wurzeln tief in unsere
Kultur und bis in die Frühzeit des Menschen reichen. Das Besondere
daran ist auch, dass sie einerseits mit uralter Technik hergestellt,
aber ausschließlich von jungen Menschen gemacht wurden.
Zur Ausstellungseröffnung trafen sich Schulklassen aus der
Slowakei, aus Ungarn und Niederösterreich in St. Pölten. NÖ
Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing nahm die Eröffnung vor. Peter
DeMartin, Generalsekretär der ARGE Donauländer und DI Christian
Steiner, Vorsitzender des Europäischen Bodenbündnis nahmen an der
Veranstaltung teil, wie auch zahlreiche Projektpartner des
EU-Netzwerks "SONDAR" (Bodenstrategie-Netzwerk im Donauraum)
Schulen aus Niederösterreich und den Nachbarländern Slowakei,
Ungarn und Tschechien haben sich seit mehreren Jahren unter der
künstlerischen Leitung von Prof. Irena Racek aus Sitzendorf im
Weinviertel mit den kreativen Möglichkeiten beim Malen und Gestalten
mit direkt aus dem Boden gewonnenen Erdfarben beschäftigt.
Den Rahmen dieser von NÖ ausgehenden Initiative bildet die von
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf
initiierte Bodenschutzkampagne "unser Boden - wir stehen drauf!"
welche von der Abteilung Landentwicklung umgesetzt wird.
In mehreren Projekten der territorialen Zusammenarbeit mit den
Nachbarländern haben mit finanzieller Unterstützung der Europäischen
Union in 300 Schulen etwa 35.000 SchülerInnen mit Erdfarben
gearbeitet. Entstanden sind hunderte Werke. Eine Auswahl davon ist
nun bis 2. Jänner 2013 auf der Ausstellungsbrücke im Landhaus in St.
Pölten zu sehen.
Weiterführende Informationen:
www.soilart.eu / www.sondar.eu / www.unserboden.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BIE