• 26.04.2012, 14:13:15
  • /
  • OTS0249 OTW0249

Wettbewerb "Unsere Heimat": Junge Künstler werden ausgezeichnet

Umweltlandesrat Pernkopf und Bauernbunddirektorin Tanner über Rekordbeteiligung von 77 Schulen erfreut

NÖ Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf und Bauernbunddirektorin Mag. Klaudia Tanner mit Gewinnern des Wettbewerbes.

St. Pölten (OTS) - 77 niederösterreichische Schulen nahmen heuer
am Wettbewerb "Unsere Heimat - ein Platz zum Wohlfühlen" teil, zu dem
Forum Land, die Abteilung Landentwicklung des Amtes der NÖ
Landesregierung, der NÖ Landesschulrat, die FARM-Schulen und die NÖ
Landjugend eingeladen haben.

Ziel des Projektes ist es gewesen, dass junge
niederösterreichische Künstler von der Volkschule bis zur
Universität, sich über den Platz, an dem sie leben, Gedanken machen
und die eigene Sichtweise in einem kreativen Wettbewerb einzubringen.
"Gezählte 896 Werke wurden eingereicht", freuen sich auch die
Initiatoren von "Unsere Heimat", NÖ Umweltlandesrat Stephan Pernkopf
und Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner.

"In Niederösterreich haben Kinder und Jugendliche gute
Voraussetzungen. Bildung, Arbeitsplätze und ein selbstbestimmtes
Leben in einer intakten Umwelt liegen für alle in Reichweite. Man
braucht nicht allzu weit über unsere Grenzen zu schauen, um zu
bemerken, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Ich finde es
wichtig, dass sich junge Menschen mit ihrer Umgebung und auch mit
ihrer persönlichen Einstellung dazu auseinandersetzen: Eure
Vorstellungen vom Heute sind die Basis zur Gestaltung der Zukunft",
meint Umweltlandesrat Stephan Pernkopf.

Genau diese Vorstellungen konnten die Jugendlichen zweier
Kategorien in Form von Fotomontagen und gemalter Bilder
veranschaulichen. Diese Werke wurden online gestellt
(www.unsere-heimat.at) und in der Zeit von 19. März bis 3. April von
den Usern bewertet. Die Wettbewerbs-Webseite verzeichnete in diesem
Zeitraum 1.011.860 Webseitenaufrufe! Anschließend folgte die
offizielle Jurysitzung.

Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner ist begeistert von der
Kreativität und den Empfindungen der Jugendlichen und betont: "Aus
innovativen Ideen von jungen, kreativen Köpfen lassen sich oft
langfristige Perspektiven ableiten. Mir selbst ist es sehr wichtig,
dass junge Menschen stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden
werden. Das gesellschaftliche Zusammenleben am Land wird durch viele
freiwillige Aktivitäten, aber auch durch die Lebensfreude und
Spontanität unserer Jugend mitgeprägt. Ihre Ideen und Ansichten
können wichtige Impulse geben, um den ländlichen Raum auch noch für
die kommenden Generationen lebenswert zu gestalten. Forum Land bietet
unseren jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern nun die Gelegenheit,
sich kreativ mit der Heimat und dem persönlichen Umfeld
auseinanderzusetzen", so Tanner, die auch die Obfrau von Forum
Land-Niederösterreich, der offenen Plattform des NÖ Bauernbunds für
Anliegen des ländlichen Raums ist.

Auch die große Zahl an unterstützenden Firmen und Organisationen
belegt das Interesse an der Meinung der Jugendlichen und ihrer
thematischen Auseinandersetzung mit dem Begriff "Heimat". Sponsoren
des Jugendwettbewerbs sind dabei der niederösterreichische
Energieversorger EVN, die NV-Versicherung, die LLI Euromils GmbH,
"Fini's Feinstes", die Linzer Agro Trade GmbH, Lindner-Traktoren,
Steyr-Traktoren, T-Mobile, Nah&Frisch, die Lagerhaus-Organisation von
Raiffeisen, die NÖ Direktvermarkter, Waldland, die Sonnentor
Kräuterhandels GmbH, das NÖ Landesmuseum, die NÖM,
SOILART-Bodenkunst, sowie als mediale Unterstützer die NÖN und
BayerAgrarTV.

Die Siegerehrung fand im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St.
Pölten statt. Hauptgewinner waren Veneta Avduli, VS Neunkirchen
(Kategorie 1) und Thomas Stöcklhuber, LFS Edelhof (Kategorie 2). Sie
erhielten je 500 Euro in bar. Für die weiteren Gewinner gab es
Geldpreise, Warengutscheine, Erdfarbenmalkästen und mit
niederösterreichischen Spezialitäten gefüllte Geschenkkörbe. Die
eingereichten Werke sind unter www.unsere-heimat.at einsehbar.

Die Sieger des Wettbewerbs:

Platz  Name Schüler        Schule           Kategorie

1.     Veneta Avduli       VS Neunkirchen     1 (1. - 8. Schulstufe)
2.     Dominik Ganser      HS Göstling        1
3.     Anna Burger         HS Kirchberg       1
                           am Wagram 
4.     Stefanie Schaupp    HS Göstling        1
1.     Thomas Stöcklhuber  LFS Edelhof        2 (ab 9. Schulstufe)
2.     Manuel Mandl        FS Bildungs-
                           zentrum Langenlois 2
3.     Cornelia Staudinger FS Bildungs-
                           zentrum Langenlois 2
4.     Daniela Kühmayer    HLW Türnitz        2

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Unsere Heimat - ein Platz zum Wohlfühlen
Forum Land
Dipl.-Ing. Artur Riegler
Tel.: 02742-9020 215

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
DI Dr. Erwin Szlezak
Tel.: 02742/9005-15291

E-mail: wettbewerb@unsere-heimat.at
www.unsere-heimat.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel