Verpasste Chance auf Kosten der Kreislaufwirtschaft
Wien (OTS) - Bei der diesjährigen Internationalen Chemieolympiade, die gestern in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, zu Ende ging, konnte das österreichische Team beeindruckende Erfolge erzielen. Finn Köll,...
Wien (OTS) - Mit dem heute von der Europäischen Kommission vorgelegten Aktionsplan zur Stärkung der chemischen Industrie und dem chemischen Omnibuspaket wird die Chemieindustrie als strategischer Sektor anerkannt,...
Wien (OTS) - Die österreichische Lack- und Anstrichmittelindustrie blickt auf ein weiteres wirtschaftlich herausforderndes Jahr zurück. Auch 2024 konnte die Branche keine Wachstumserfolge verzeichnen – der Umsatz stagnierte...
Wien (OTS) - Mit rund 19.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ging der 18. Projektwettbewerb des Verbands der Chemielehrer:innen Österreichs ( VCÖ) heuer in eine neue Dimension. Möglich wurde das durch...
Negative Folgen für den Forschungsstandort Europa und die Wettbewerbsfähigkeit zu befürchten
Wien (OTS) - In der konstituierenden Sitzung des Fachverbandsausschusses der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) wurde heute Ulrich Wieltsch von Thermo Fisher Scientific zum neuen Obmann gewählt. Er folgt Hubert...
Gelebte Sozialpartnerschaft für Stärkung des Chemiestandortes Österreich: Erhöhung der Löhne und Gehälter um 2,65 Prozent, maximal um 113 €. Die Gesamtauswirkung beträgt 2,02 %.
Die Arbeitgeberseite fordert in Wirtschaftskrise Augenmaß bei Lohn- und Gehaltsabschlüssen – Dritte Runde Ende April
FCIO-Verhandlungsleiter Gruber zu Lohn- und Gehaltsverhandlungen: „Schwieriger wirtschaftlicher Situation mit Augenmaß begegnen“ - Fortsetzung am 9. April