Zukunft gestalten: Akademie für nachhaltige Tourismusregionen
dna sieht Bestätigung für die ganzheitliche Strategie in den Regionen und unterstützt Weiterentwicklung des Plan T
14 Absolvent*innen schließen dna Lehrgang für Destinationsmanagement erfolgreich ab
Schladming (OTS) - Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) begrüßt die tourismusrelevanten Maßnahmen des Regierungsprogramms 2025-2029 und hebt die Notwendigkeit einer klaren Rollenverteilung im touristischen Ökosystem...
Schladming (OTS) - Bei der Winterklausur des Destinations-Netzwerks Austria kamen Vertreter*innen von Tourismusregionen aus allen neun Bundesländern zusammen, um sich über die aktuellen Herausforderungen auszutauschen und...
Schladming (OTS) - Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) hat sich im Rahmen seines wegweisenden dna Lab Lebensraum bedeutende Ziele im Bereich des Lebensraummanagements gesetzt. Mit einem klaren Fokus auf die Erhaltung...
Velden am Wörthersee (OTS) - Das BÖTM-Top-Seminar begeistert über 180 Touristiker*innen mit neuen Impulsen für die Zukunft des österreichischen Tourismus und einer starken Neuausrichtung als Destinations-Netzwerk...
Velden am Wörthersee (OTS) - Die Neuausrichtung des BÖTM als Destinations-Netzwerk Austria (dna) stärkt die Tourismusregionen und hebt die Vernetzung der österreichischen Destinationen hervor - ein starkes Signal...
Schladming (OTS) - Am 2. Oktober startet das jährliche BÖTM-Top-Seminar in Velden am Wörthersee unter dem Thema „Gemeinsam stark: Kooperationen für einen nachhaltigen & resilienten Tourismus“. Die renommierte...
Das BÖTM-Destinationsnetzwerk präsentiert zukunftsweisende Neupositionierung mit prominenter Unterstützung