- 22.07.2025, 08:00:39
- /
- OTS0004
dna startet Nachhaltigkeits-Akademie zur Stärkung österreichischer Destinationen
Zukunft gestalten: Akademie für nachhaltige Tourismusregionen

Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) und das Postgraduate Center der Universität Wien führen ab Herbst erstmalig die dna Nachhaltigkeits-Akademie durch – ein maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende aus dem gesamten Tourismussystem, insbesondere aus Tourismusregionen. Ziel ist es, den Mitarbeitenden in den Regionen Wissen und Werkzeuge mitzugeben, um ihre Region nachhaltig und resilient zu gestalten.
Innovatives Weiterbildungskonzept mit direktem Praxisbezug
Die Akademie ist in drei Blöcke unterteilt – zwei Präsenzphasen und ein Online-Modul – und verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischer Umsetzung in der Heimatregion der Teilnehmenden. Dabei steht der Austausch mit den Teilnehmer*innen und den Referent*innen sowie lokalen Nachhaltigkeitsexpert*innen wie auch das eigenständige Arbeiten an konkreten Projekten im Fokus.
Zertifizierte Qualifikation für Zukunftsgestalter*innen
Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Universität Wien im Umfang von 15 ECTS-Punkte, die europaweit anerkannt sind. Das Programm richtet sich an die Mitarbeitenden von Tourismusorganisationen und Regionalentwickler*innen, die nachhaltige Veränderungsprozesse aktiv gestalten möchten.
„Mit der Etablierung der dna Nachhaltigkeits-Akademie setzen wir ein klares Signal: Nachhaltige Entwicklung von Destinationen ist der Schlüssel, um Österreich als führendes Urlaubsland im internationalen Wettbewerb zu positionieren“,
so Mag. (FH) Matthias Schattleitner, Präsident des Destinations-Netzwerks Austria
„Unser dreigliedriges Konzept – zwei Präsenz- und ein Online-Block – sichert die ideale Balance zwischen Theorie und Anwendung. Durch begleitete Projektarbeiten verankern die Teilnehmenden das Gelernte direkt in ihren Destinationen und gestalten so aktiv den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mit.“
– Mag. Dr. Yvonne Franz & ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel, Wissenschaftliche Leitung Postgraduate Center, Universität Wien
Hochkarätige Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis
Das Programm wird von namhaften Persönlichkeiten aus der Wissenschaft sowie erfahrenen Praktiker*innen begleitet. Diese vermitteln aktuelle Erkenntnisse und Methoden zu Themen wie Strategieentwicklung, Regionalentwicklung, Inner Development Goals, klimafreundlicher Mobilität, Lebensraummanagement, Kommunikation und Tourismusakzeptanz. Die Vielfalt an Perspektiven garantiert einen intensiven Wissensaustausch und sorgt für tiefgreifende Impulse zur nachhaltigen Transformation im Tourismus.
Zwischen den Modulen realisieren die Teilnehmenden eigene Projektarbeiten in ihrer Heimatregion. In den Präsenzterminen fördern lokale Nachhaltigkeitsexpert*innen den praxisnahen Austausch und präsentieren Best-Practice-Beispiele.
Jetzt anmelden – Plätze noch verfügbar
Die Teilnahme an der dna Nachhaltigkeits-Akademie ist offen für alle, die den Wandel zu einer zukunftsfähigen Tourismusentwicklung aktiv mitgestalten möchten. Bereits 16 Teilnehmer*innen haben sich dazu entschieden. Einige Plätze sind noch verfügbar.
Mehr Infos zur Akademie und zum Programm: www.dna-tourismus.at/dna-nachhaltigkeits-akademie.
Website Postgraduate Center "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" www.postgraduatecenter.at/kooperativregion
Über das Destinations-Netzwerk Austria
Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) vereint über 200 engagierte Mitglieder aus Tourismusverbänden, Destinationsmanagement- und Marketingorganisationen sowie Förderern und zentralen Akteur*innen des österreichischen Tourismus. Gemeinsam bildet das dna eine dynamische und schlagkräftige Plattform, die den Tourismus in Österreich aktiv mitgestaltet. Im konstruktiven Dialog mit Bund, Ländern und relevanten Entscheidungsträger*innen entwickelt das Netzwerk zukunftsweisende Lösungen. Zu den Kernaufgaben zählen die Vernetzung der Mitglieder, die politische Interessenvertretung auf allen Ebenen, ergänzt durch gezielten Wissenstransfer beim jährlichen dna-Kongress, den dna Akademien sowie weitere Austausch- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Rückfragen & Kontakt
Destinations-Netzwerk Austria
Chrissie Wieser, MA
Telefon: +436641613438
E-Mail: christina.wieser@dna-tourismus.at
Website: https://www.dna-tourismus.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BTM