• 08.10.2025, 08:49:38
  • /
  • OTS0017

Zukunft gemeinsam gestalten: dna Kongress 2025 als Impulsgeber für Wandel im Tourismus

Rekordbeteiligung, neue Allianzen und praxisnaher Austausch in Feldkirch, Vorarlberg

Teilnehmenden dna Kongress
Feldkirch (OTS) - 

Mit knapp 200 Teilnehmer*innen erreichte der dna Kongress 2025 im Montforthaus Feldkirch Rekordniveau und unterstrich eindrucksvoll seine Bedeutung als zentraler Treffpunkt für Entscheidungsträger*innen im Tourismus. Unter dem diesjährigen Leitmotiv „Wandel meistern – Tourismus-Zukunft gestalten" stand der Kongress ganz im Zeichen eines ehrlichen, offenen Dialogs über regionale und nationale Grenzen hinweg. Der Kongress zeigte eindrucksvoll: Austausch ist nicht nur das Herzstück des Kongresses – er ist die Grundform des Tourismus selbst.

„Der dna Kongress ist viel mehr als eine Fachtagung – er ist ein lebendiger Raum für Vordenker*innen, Möglichmacher*innen und Gestalter*innen des Tourismus von morgen. Gerade in Zeiten des Wandels brauchen wir Orte, an denen Austausch als Kraftquelle funktioniert. Genau das hat Feldkirch eindrucksvoll bewiesen.“

Vier-Länder-Eck als Kooperations-Turbo

Erstmals begrüßte der dna Kongress in größerem Umfang Gäste aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Liechtenstein – und wurde so zum echten Brückenbauer im Vier-Länder-Eck. Unter dem Motto „Vorarlberg g'spühra“ bot das Bundesland nicht nur Raum für Dialog, sondern auch für inspirierende Best-Practice-Beispiele direkt in Montafon, Bregenz und Feldkirch. Das ausgezeichnete Rahmenprogramm sowie die spürbare Unterstützung durch die Partner vor Ort zeigten deutlich: Kooperation ist der Schlüssel, um den Wandel aktiv zu gestalten.

„Man spürt in Vorarlberg, dass Kooperation nicht nur eine Strategie ist, sondern gelebte Haltung. Das große Engagement der regionalen Partner hat gezeigt, wie Transformation durch Zusammenarbeit gelingen kann.“

Mut zur Kooperation: Programmhöhepunkte

Ein besonderes Highlight war das länderübergreifende Panel mit Vertreter*innen aus fünf Ländern. Der Tenor: Kooperationen brauchen gemeinsame Interessen, eine geteilte Vision und den Mut zu „Try and Error“. Nur so entstehen belastbare Allianzen mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten.

In weiteren Programmpunkten ging es darum, wie Trends zu Visionen geformt werden können, welche Bedeutung Time Blocking, Delegieren und die 90%-Regel für Führungskräfte haben, und wie lernendes Destinationsmanagement gelingen kann – mit Schlagworten wie Anpassung, Arbeit und Führungsverantwortung. Auch das Thema Künstliche Intelligenz im Tourismusmanagement wurde kritisch und zukunftsweisend diskutiert.

Neuer Leitfaden als Meilenstein

Mit großer Spannung wurde die Vorstellung des neuen dna Leitfadens „Destinationsmanagement mit Lebensraumperspektive“ erwartet. Er enthält nicht nur theoretische Impulse, sondern auch praktische Best-Practice-Beispiele aus den Regionen des dna Labs – und setzt damit einen neuen Standard in der strategischen Tourismusentwicklung.

Abschluss mit Weitblick: Dr. Volker Busch

Ein emotionales und motivierendes Schlusswort lieferte Dr. Volker Busch mit seiner Keynote „Kopf hoch“: Mit Humor, Gelassenheit und dem Prinzip des Possibilismus – dem Denken in Möglichkeiten – machte er Mut, sich nicht von Zukunftsängsten lähmen zu lassen, sondern aktiv und selbstwirksam zu handeln. Ein Aufruf zur inneren Stärke im Umgang mit Informationsflut, Erwartungsdruck und Krisen.

Ausblick: dna Kongress 2026 in der Steiermark

Nach dem erfolgreichen Gastspiel in Vorarlberg zieht der Kongress im kommenden Jahr weiter: Der nächste dna Kongress findet 2026 im Congress Loipersdorf, Steiermark statt. Der Spirit der Kooperation und der Wille zur Transformation bleiben – ebenso wie der Anspruch, gemeinsam die Zukunft des Tourismus zu gestalten.

Mehr Informationen unter www.dna-tourismus.at/dna-kongress.

dna Kongress 2026

Der dna Kongress 2026 findet im Congress Loipersdorf, Steiermark statt.

Datum: 30.09.2026, 14:30 Uhr - 02.10.2026, 13:00 Uhr

Art: Konferenzen und Tagungen

Ort: Congress Loipersdorf
Schaffelbadstraße 220
8282 Bad Loipersdorf
Österreich

URL: https://www.dna-tourismus.at/dna-kongress

Rückfragen & Kontakt

Destinations-Netzwerk Austria
Chrissie Wieser, MA
Telefon: +436641613438
E-Mail: christina.wieser@dna-tourismus.at
Website: https://www.dna-tourismus.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BTM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel