Suche im Pressroom von Häuser zum Leben

Suche im Pressroom von Häuser zum Leben

Es wurden 89 Aussendungen gefunden
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Die Gartenkonzerte des Kultursommers Wien in den Häusern zum
Leben. Was die Musikgenres betrifft, so liegt der Schwerpunkt beim
Wienerlied. Aber auch Jazz, Swing- und Weltmusik-Klänge werden durch
die Gärten tönen. Unter den Künstler*innen sind so bekannte Namen
wie Karl Markovics, Fifi Pissecker, Tini Kainrath, Otto Lechner, Die
Strottern, Sandra Pires, Agnes Palmisano oder Andy Lee Lang.
Beschwingter Auftakt der Kultursommer-Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben

Die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser öffnen wienweit ihre Gärten für die Konzerte des Kultursommer Wien. Auch interessiertes Publikum aus der Nachbarschaft ist herzlich willkommen!

  • 30.06.2025, 08:30:09
  • /
  • OTS0011
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Bereits seit 2018 arbeiten die Häuser zum Leben auf Basis eines
umfassenden Hitzeschutz-Maßnahmenkatalogs. Bei Neubauten,
Sanierungen und laufenden Betriebsprozessen wird der Klimawandel
mitgedacht. Wärmedämmungen zur Reduktion der Hitzeeinwirkung,
Sonnenschutz aber auch Bauwerksbegrünung tragen neben Wand- und
Deckenkühlungen zu angenehmen Raumtemperaturen bei. (c) Eva Manhart
/ APA / picturedesk.com
Sommer in den Häusern zum Leben und Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien

Die Häuser zum Leben heißen den Sommer willkommen – und setzen gleichzeitig Maßnahmen um gut durch die heißen Tage zu kommen: Kühle, Kultur und Klima-Kompetenz.

  • 17.06.2025, 08:30:41
  • /
  • OTS0023
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Auch heuer bieten die Häuser zum Leben und Pensionist*innenklubs
ein umfangreiches, buntes Programm im „Pride Month“ Juni. Alle
Veranstaltungen tragen zur Sichtbarmachung, Bewusstseinsschaffung
und Sensibilisierung bei. Besondere Höhepunkte sind das
Eröffnungskonzert mit dem Schmusechor im Haus Maria Jacobi, die
Eröffnung eines queeren Bücherschranks im Klub+ RegenbogenTreff und
die Teilnahme an der Regenbogenparade. Regenbogenfahnen vor allen
Häusern zum Leben und Klublokalen im Pride-Monat Juni setzen
wienweit ein sichtbares Zeichen für Akzeptanz, Vielfalt und Respekt.
Regenbogenmonat 2025: Die Häuser zum Leben feiern die bunte Vielfalt

Die Häuser zum Leben begehen den Pride Monat. Neben einem Veranstaltungs-Programm ist die Regenbogenfahne vor all Häusern und Klublokalen ein Zeichen für Akzeptanz und Solidarität.

  • 30.05.2025, 10:58:05
  • /
  • OTS0051
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Die neu gewählten Klubrät*innen der Pensionist*innenklubs für die
Stadt Wien trafen am 15. Mai 2025 im Haus Döbling zur
Vollversammlung zusammen. Sie repräsentieren die Klubmitglieder und
Besucher*innen der Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien. Die
rund 100 Klubrät*innen bzw. Stellvertreter*innen wurden wienweit
gewählt und leisten einen wichtigen Beitrag zur aktiven Teilhabe
älterer Menschen in der Stadt. Die Klub-Chefin Madlena Komitova
(Mitte) und der Häuser zum Leben Geschäftsführer Mag. Christian
Hennefeind und der stv. Geschäftsführer Simon Bluma (beide rechts)
gratulierten herzlich.
Demokratie leben, Teilhabe stärken – die Klubrät*innen der Häuser zum Leben

Die neu gewählten Klubrät*innen der Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien trafen am 15. Mai 2025 zusammen – ein Meilenstein für die Mitbestimmung älterer Menschen in Wien

  • 16.05.2025, 09:53:20
  • /
  • OTS0044
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Mirjana B.M., Pflegeassistentin im Haus Penzing: „Pflege und
Betreuung sind für uns kein Job, den man „halt macht“. Wir begleiten
Menschen, schenken Sicherheit, ermöglichen Teilhabe und fördern ein
selbstbestimmtes Leben – in jedem Alter. Es ist ein Beruf, der Sinn
stiftet – für uns alle!“ Einen ersten Einblick in diesen
sinnstiftenden Beruf gibt ein von den Mitarbeiter*innen selbst
erstellter, emotionaler Kurzfilm im Anhang.
Pflege ist Zukunft – Häuser zum Leben sagen DANKE – nicht nur heute!

Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege und Betreuung – ein Tag, der weltweit dem großartigen Engagement von Pflegekräften gewidmet ist.

  • 09.05.2025, 08:30:21
  • /
  • OTS0026
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher Donaustadt (links), Mag.
Christian Hennefeind, Geschäftsführer Häuser zum Leben (Mitte),
Peter Hacker, Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und
Sport (Dritter von rechts) und Simon Bluma, stellvertretender
Geschäftsführer Häuser zum Leben (Zweiter von rechts) eröffneten
gemeinsam mit dem Team der Pensionist*innenklubs und rund 500
Senior*innen aus der Donaustadt den neuen Generationen-Klub+ All in
Breitenlee.
Im neuen Klub in Breitenlee kommen die Leut zam!

Mit Trommelwirbel und buntem Programm wurde der neueste Generationen-Treff der Pensionist*innenklubs in Breitenlee feierlich eröffnet.

  • 25.04.2025, 11:27:05
  • /
  • OTS0099
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität – Die Häuser zum Leben und
die Wiener Polizei intensivieren ihre Zusammenarbeit, um
Senior*innen in Wien ein sicheres und lebenswertes Umfeld zu bieten.
Der Wissenstransfer wird dabei in beide Richtungen gestärkt: In den
Häusern zum Leben sowie den Pensionist*innenklubs finden regelmäßig
Vorträge zu Themen wie Trickbetrug, Einbruchsschutz und sicherem
Verhalten im öffentlichen Raum statt.
Häuser zum Leben und Wiener Polizei verstärken Sicherheitskooperation für Senior*innen

Mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität – Die Häuser zum Leben und die Wiener Polizei intensivieren ihre Zusammenarbeit, um Senior*innen in Wien ein sicheres Umfeld zu bieten.

  • 17.04.2025, 13:50:51
  • /
  • OTS0104
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Die Familienhebammen betreuen und beraten schwangere Frauen
einfühlsam und unterstützt kostenlos mit dem Ziel, gesundheitliche
Risiken zu senken. Credits: Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15)
Weltgesundheitstag 2025: Häuser zum Leben und der Gesundheitsdienst der Stadt Wien unterstützen ein gesundes Leben – in jedem Alter

Seit heuer gibt es in zwei Häusern von Wiens größtem Anbieter von Senior*innenbetreuung auch Familienhebammen-Stützpunkte.

  • 04.04.2025, 08:30:20
  • /
  • OTS0018
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Auszubildende, die von den Mentor*innen der Häuser zum Leben
gecoacht wurden, setzten sich auch beim diesjährigen Hackathon
Vienna 2025 – Corporate Coding for Sustainability – trotz starker
Konkurrenz erneut durch und erreichten den 2. Platz! Die jungen
Talente, Schüler*innen des Technologischen Gewerbemuseums (TGM)
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Brigittenau und
Student*innen der FH Wien, überzeugten mit innovativen Lösungen zur
Nutzung von Daten für den Pflegebereich. Links: Robert Schwarz,
IT-Leiter der Häuser zum Leben.
Häuser zum Leben zum zweiten Jahr in Folge am Sieger-Podest des Hackaton Vienna

Hackathon Vienna 2025: Die Teams der Häuser zum Leben holten sich am 20. März 2025 bei der Siegerehrung erneut eine Top-Platzierung.

  • 24.03.2025, 08:00:20
  • /
  • OTS0008
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Der diesjährige internationale Social Work Day unterstreicht die
Bedeutung dieses generationenübergreifenden Zusammenhalts und wird
von den Häusern zum Leben zum Anlass genommen, die unverzichtbare
Arbeit der Sozialarbeiter*innen hervorzuheben
Häuser zum Leben: Sozialarbeit stärkt Miteinander der Generationen

Anlässlich des Welttags der Sozialen Arbeit machen die Häuser zum Leben auf den unverzichtbaren Beitrag von Sozialarbeiter*innen zum guten Miteinander der Generationen aufmerksam.

  • 18.03.2025, 12:35:03
  • /
  • OTS0082