Suche im Pressroom von AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Suche im Pressroom von AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Es wurden 802 Aussendungen gefunden
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 Die IEEE SMC 2025 in Wien bringt führende internationale
Expert:innen aus Forschung, Bildung und Praxis zusammen – unter dem
Motto „Navigating Frontiers: Smart Systems for a Dynamic World“
steht der interdisziplinäre Austausch zu neuesten Entwicklungen
IEEE SMC 2025 bringt mehr als 1.000 Forschende aus aller Welt nach Wien

Eine globale Plattform für Künstliche Intelligenz, Kybernetik und Systemwissenschaften

  • 06.10.2025, 15:47:06
  • /
  • OTS0120
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 Preisverleihung eAward 2025
„PeaceTech Alliance“ gewinnt eAward 2025

AIT-Initiative für verantwortungsvolle Digitalisierung zum Erhalt von Frieden erhält eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit“

  • 01.10.2025, 14:37:33
  • /
  • OTS0177
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 Vom 7. bis zum 9. Oktober 2025 steht der gemeinsame
Ausstellungsstand (Nummer 7-316 1&2, Halle 7) auf Europas größter
Messe für IT-Sicherheit ganz unter dem Motto "Sharing Innovation –
Disruptive Hightech made in Austria": Der IT-Spezialist X-Net sowie
Österreichs größte angewandte Forschungseinrichtung AIT Austrian
Institute of Technology präsentieren modernste, gemeinsam
entwickelte Produktinnovationen.
High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit präsentiert

Das AIT präsentiert gemeinsam mit dem IT-Spezialisten X-Net auf der „it-sa“ Messe in Nürnberg modernste Produktinnovationen

  • 30.09.2025, 15:50:03
  • /
  • OTS0154
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 Europas digitale Zukunft ist ein zentrales Thema von Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft. Im Rahmen der Technology Talks Austria
2025 (#TEC25) wurde diese Frage in einem Special Event unter dem
Titel „Towards Sovereign Business Success“ aus unterschiedlichen
Perspektiven beleuchtet. Der Workshop wurde vom Gaia-X Hub Austria
und der Plattform Industrie 4.0 sowie mit Beteiligung des AIT
Austrian Institute of Technology organisiert und brachte führende
Stimmen aus Startups, Industrie, Forschung und Politik an einen
Tisch.
Innovation und Souveränität für Europas digitale Wirtschaft

Insights von den Technology Talks Austria 2025

  • 24.09.2025, 10:41:41
  • /
  • OTS0083
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 BuildsaVR Test mit dem Bagger im AIT TX.Lab
Projekt BuildsaVR: Mit Virtual Reality die Arbeitssicherheit in der Baubranche steigern

Wien (OTS) - Das AIT Center for Technology Experience und der Baukonzern STRABAG haben eine VR-Trainingslösung für sicheres Verhalten und frühzeitiges Erkennen von potentiellen Gefahren auf Baustellen mit schweren Baumaschinen...

  • 23.09.2025, 10:29:04
  • /
  • OTS0060
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 Die Technology Talks Austria 2025 brachten am 11. und 12.
September im Wiener MuseumsQuartier renommierte Expert:innen,
visionäre Denker:innen, innovative Forscher:innen und engagierte
Politiker:innen und Industrievertreter:innen zusammen, um über die
zentrale Bedeutung von Forschung, Innovation und Technologie für die
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und Europas zu
diskutieren.
Technology Talks Austria 2025 ziehen erfolgreiche Bilanz

Knapp 900 Teilnehmende setzten sich intensiv mit dem Thema ‚Boosting Competitiveness: The Power of Research & Innovation‘ auseinander

  • 18.09.2025, 09:30:36
  • /
  • OTS0041
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 Morgen starten im MuseumsQuartier Wien die Technology Talks
Austria 2025. Unter dem Titel „Boosting Competitiveness: The Power
of Research & Innovation“ widmet sich die führende
Technologiekonferenz Österreichs einem der brennendsten Themen
unserer Zeit: der Wettbewerbsfähigkeit Europas.
Technology Talks Austria 2025 starten morgen – Wettbewerbsfähigkeit im Fokus

Mehr als 800 Teilnehmer:innen und 125 Speaker:innen diskutieren im MuseumsQuartier Wien über die Rolle von Forschung, Technologie und Innovation für Europas Zukunft.

  • 10.09.2025, 14:00:34
  • /
  • OTS0143
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 Die Technology Talks Austria – Österreichs relevanteste
Technologiekonferenz – versammeln am 11. und 12. September 2025 im
MuseumsQuartier Wien mehr als 25 international renommierte
Top-Speaker:innen – angeführt von EU-Vizepräsidentin Henna Virkkunen
und Samsung-Spitzenmanager Young Sohn –, um über die zentrale
Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation für die
Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und Europas zu diskutieren und
konkrete Schlussfolgerungen für die Gestaltung der Zukunft zu
ziehen.
Boosting Competitiveness: In einer Woche starten die Technology Talks Austria 2025

35 Stunden hochkarätiges Programm beim Gipfeltreffen der heimischen Technologie-Community

  • 04.09.2025, 09:05:03
  • /
  • OTS0024
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 Mit dem EU-geförderten Forschungsprojekt HighMag startet unter
Leitung des AIT Austrian Institute of Technology eine europaweite
Initiative zur Entwicklung einer neuen Generation von Batterien auf
Magnesium-Basis. Ziel ist es, leistungsfähige, nachhaltige und
kostengünstige Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien für
Mobilitäts- und Energiespeicheranwendungen zu schaffen.
HighMag: Magnesium-Batterien als Schlüsseltechnologie für die nachhaltige Energiezukunft

Wien (OTS) - Mit dem EU-geförderten Forschungsprojekt HighMag startet unter Leitung des AIT Austrian Institute of Technology eine europaweite Initiative zur Entwicklung einer neuen Generation von Batterien auf Magnesium-Basis....

  • 03.09.2025, 11:17:05
  • /
  • OTS0093
  • Aussender Logo
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
 Start des geförderten Forschungsprojekts „WattsOK?“: Das
innovative Forschungsvorhaben kombiniert Künstliche Intelligenz,
optische Inspektion und Robotik, um eine automatisierte
Qualitätsprüfung gebrauchter Photovoltaik-Module zu ermöglichen. Auf
Basis der Prüfergebnisse trifft das System fundierte Entscheidungen
über Wiederverwendung oder Recycling mit dem Ziel, die Lebensdauer
der Module zu maximieren und zugleich Ressourceneffizienz sowie
Nachhaltigkeit im Photovoltaiksektor zu steigern.
KI & Robotik für Wiederverwendung gebrauchter PV-Module

Wien (OTS) - Start des geförderten Forschungsprojekts „WattsOK?“: Das innovative Forschungsvorhaben kombiniert Künstliche Intelligenz, optische Inspektion und Robotik, um eine automatisierte Qualitätsprüfung gebrauchter...

  • 28.08.2025, 11:05:05
  • /
  • OTS0071