• 05.11.2025, 11:30:33
  • /
  • OTS0089

AIT koordiniert Europas umfassendste Hochschul-Absolvent:innen Befragung

EUROGRADUATE 2026 - harmonisierte Daten in Europas Hochschulraum

Mit EUROGRADUATE 2026 beginnt der nächste große Schritt hin zu
einem europaweit abgestimmten Absolvent:innen-Tracking. Basierend
auf EUROGRADUATE 2022 entstehen harmonisierte Länderdaten als solide
Grundlage für vergleichbare Analysen zu Beschäftigungsfähigkeit,
Jobzufriedenheit, Skills-Match, Lern- und Arbeitsmobilität sowie
Karriereverläufen. Durch die Integration in die Dateninfrastruktur
des European Higher Education Sector Observatory (EHESO)erhalten
Entscheidungsträger:innen gebündelte Informationen für
evidenzbasierte Politikgestaltung.
Wien (OTS) - 

Mit EUROGRADUATE 2026 beginnt der nächste große Schritt hin zu einem europaweit abgestimmten Absolvent:innen-Tracking. Basierend auf EUROGRADUATE 2022 entstehen harmonisierte Länderdaten als solide Grundlage für vergleichbare Analysen zu Beschäftigungsfähigkeit, Jobzufriedenheit, Skills-Match, Lern- und Arbeitsmobilität sowie Karriereverläufen. Durch die Integration in die Dateninfrastruktur des European Higher Education Sector Observatory (EHESO)erhalten Entscheidungsträger:innen gebündelte Informationen für evidenzbasierte Politikgestaltung.

Vergleichbare Absolvent:innendaten für wirksame Politik

EUROGRADUATE ist eine europäische Langfrist-Initiative zur Erhebung, Harmonisierung und Bereitstellung vergleichbarer Daten zu Hochschul-Absolvent:innen in Europa. Die Erhebungen liefern Einblicke in Beschäftigungssituation, Kompetenzeinsatz, Zufriedenheit sowie Lern- und Arbeitsmobilität von Hochschulabsolvent:innen in Europa und unterstützen damit entscheidungsrelevante Politikgestaltung.

„Mit EUROGRADUATE 2026 werden europaweit erstmals noch breiter vergleichbare Evidenzen zu den Ergebnissen und Laufbahnen von Hochschulabsolvent:innen verfügbar. Das schafft eine fundierte Grundlage für wirksame, evidenzbasierte Maßnahmen in Bildung, Arbeitsmarkt und Standortentwicklung“, so Georg Zahradnik, Projektleiter amAIT Center for Innovation Systems & Policy.

Nahtlose Einbindung in bestehende Dateninfrastruktur

Ein entscheidender Schritt ist die laufende vollständige Integration von EUROGRADUATE in das bereits bestehende European Higher Education Sector Observatory (EHESO). EHESO ist eine zentrale Infrastruktur zur Bündelung, Analyse und Kommunikation qualitativ hochwertiger Daten zum Europäischen Hochschulsektor. Als zentrale Plattform unterstützt EHESO die European Strategy for Universities (ES4U) – der EU-Rahmenstrategie für den Hochschulsektor. So erhalten Wissenschaft, Institutionen und Politik gebündelten, integrierten Zugriff auf verlässliche Informationen für bessere, evidenzbasierte Entscheidungen.

Mehrwert für Politik, Forschung, Institutionen und Studierende

„Durch die Integration in EHESO ermöglicht EUROGRADUATE 2026 vergleichende Auswertungen über Länder und Systeme hinweg.“ Erzählt Benedetto Lepori, Forscher am AIT und Scientific Coordinator von EHESO. Entscheidungsträger:innen, Forscher:innen, Hochschulen und Studierende erhalten dadurch valide, vergleichbare Evidenz, um besser zu verstehen,

wie Hochschulbildung Kompetenzentwicklung unterstützt,

  • wie sich Absolvent:innen am Arbeitsmarkt positionieren,

  • wie sich Kompetenzen und Arbeitsmarkterfordernisse decken,, und

  • wie Mobilitätserfahrungen Lernergebnisse und Karrierewege beeinflussen.

Schlüsselinitiative für ein wettbewerbsfähiges und inklusives Europa

Als Schlüsselinitiative zur Stärkung des Graduate-Trackings stellt EUROGRADUATE 2026 regelmäßig vergleichbare Evidenz zu Outcomes und Skill-Nutzung auf europäischer Ebene bereit. Damit leistet das Vorhaben einen zentralen Beitrag zu evidenzbasierten Politiken für einen wettbewerbsfähigen und inklusiven Europäischen Bildungsraum (European Education Area, EEA).

Über das AIT: https://www.ait.ac.at/ueber-das-ait

Rückfragen & Kontakt

Mag.a Beatrice Fröhlich-Rath MA
AIT Austrian Institute of Technology
Marketing and Communications
Center for Innovation Systems & Policy
T +43 (0)50550-4508
beatrice.froehlich-rath@ait.ac.at | www.ait.ac.at

Daniel Pepl, MAS MBA
Corporate and Marketing Communications
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
M +43 664 6207805
daniel.pepl@ait.ac.at | www.ait.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel