Wien (OTS) - Die IG Windkraft fordert zum Ende der Begutachtungsfrist des ElWG weiter Nachbesserungen beim lang erwarteten Strom-Gesetz. Zusätzliche Netzgebühren und auch die Spitzenkappung machen den Strompreis...
Mehr als 80 Prozent der Österreicher:innen befürworten die erneuerbare Energieform und deren Ausbau.
Willkürliche Spitzenkappung im Gesetzesentwurf schickt Wirtschaftsstandort Österreich auf den Verliererpfad
Linz (OTS) - Oberösterreich plant, bis 2030 jährlich mehr als eine Terawattstunde an regionalem, sauberem Windstrom zu erzeugen. Das würde nicht nur den Wirtschaftsstandort Oberösterreich stärken, sondern auch Österreichs...
Analyse zeigt klare Verfehlung des Industriebundeslands bei eigenen Zielen für günstigen und heimischen Windstrom
Wien (OTS) - Die heimische Windkraftbranche steht als Kraft aus der Region bereit, Investitionen in Höhe von bis zu 4,7 Milliarden Euro zu tätigen, um Österreich bis 2030 aus aktuellen Krisen heraus zu investieren. Milliarden,...
Präsentation neuer Studienergebnisse & aktuelle Situation mittelständischer Regionalbetriebe
Wien (OTS) - Mit Ende der Begutachtungsfrist des verschärften Energiekrisenbeitrags nimmt die IG Windkraft mit konkreten Vorschlägen für mehr Sachlichkeit Stellung. Die standortschädigende Maßnahme bleibt umstritten...
Wien (OTS) - Die Jahresversammlung der Windenergiebranche sendet deutliches Signal an die Bundespolitik. Die vor kurzem in Begutachtung geschickte, erneute Verschärfung des Energiekrisenbeitrags bedroht die Wertschöpfung...
Wien (OTS) - Die von der Bundesregierung heute in Begutachtung geschickte, weitere Verschärfung des Energiekrisenbeitrags erdrosselt regionale Wertschöpfung am Wirtschafts- und Energiestandort. Während mittelständische...