- 18.11.2025, 14:07:32
- /
- OTS0141
EILT-AVISO / Warum der neue ElWG-Entwurf ein PR-Gag ist und Strom in Wahrheit teurer wird
Große Verunsicherung bei Österreichs Erneuerbaren
Die Regierungsvorlage zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz sorgt in der Windbranche und bei den erneuerbaren Verbänden für große Sorge. Aus Sicht der IG Windkraft gefährden der „Österreich-Aufschlag“, flexible Netznutzungsentgelte und die geplante Spitzenkappung die Wirtschaftlichkeit heimischer Projekte und schwächen damit Versorgungssicherheit, Energiewende und regionale Wertschöpfung.
Über 200 Unternehmen wären von den vorgesehenen Änderungen massiv betroffen. Die Branche warnt vor mehr Stromimporten, weniger Investitionen und einem deutlichen Wettbewerbsnachteil für österreichische Betriebe. Daher ersuchen die Erneuerbaren den Minister um ein dringendes Krisengespräch.
Beim Pressetermin erläutert IG-Windkraft-Geschäftsführer Florian Maringer die Auswirkungen der aktuellen Regierungsvorlage und die zentralen Forderungen der Branche.
Termin und Ort:
Mittwoch, 19. 11. 2025
10 Uhr
Interessengemeinschaft Windkraft Österreich - IGW
Haus der Erneuerbaren – 4. Stock
Franz-Josefs-Kai 13/5
1010 Wien
Für eine fachliche Bewertung der aktuellen ElWG-Regierungsvorlage, wichtige Vermittlung von Hintergrundwissen und Ihren Fragen stehen zu Verfügung:
- Florian Maringer
Geschäftsführer
IG Windkraft - Martina Prechtl-Grundnig
Geschäftsführerin
Dachverband Erneuerbare Energie Österreich - Stephan Sharma
Vorstandsvorsitzender
Burgenland Energie - Stefanie Markut
Vorständin
W.E.B Windkraft Waldviertel
Medienvertreterinnen und -vertreter sind mit Interviewmöglichkeit herzlich eingeladen.
Um Akkreditierung unter presse@igwindkraft.at wird ersucht.
Über die IG Windkraft
Die IG Windkraft ist die Interessenvertretung der österreichischen Windbranche. Heimische Windräder versorgen schon heute rund 2,6 Millionen Haushalte im Land mit sauberem, unabhängigem und günstigem Strom. Nach einer aktuellen, repräsentativen Umfrage befürworten 83 % der Österreicher: innen den Ausbau der Windenergie. Die IG Windkraft repräsentiert 230 in den Regionen verankerte, meist mittelständische Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energieform – von der Herstellung über die Planung und Errichtung bis hin zu Betrieb und Wartung. Die österreichische Windbranche beschäftigt etwa 8.000 Menschen und hat in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt 1,2 Mrd. Euro pro Jahr erwirtschaftet. Durch Milliarden-Investitionen stärkt sie den heimischen Wirtschaftsstandort.
Einladung zur fachlichen Bewertung der ElWG-Regierungsvorlage
Datum: 19.11.2025, 10:00 Uhr
Art: Pressetermine
Ort: Interessengemeinschaft Windkraft Österreich; Haus der Erneuerbaren – 4. Stock
Franz-Josefs-Kai 13/5
1010 Wien
Rückfragen & Kontakt
IG Windkraft Österreich
Mag.(FH) Gerhard Maier
Telefon: +43 660 9199010
E-Mail: g.maier@igwindkraft.at
Website: https://www.igwindkraft.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IGW






