Suche im Pressroom von Österreichisches Ökologie-Institut

Suche im Pressroom von Österreichisches Ökologie-Institut

Es wurden 7 Aussendungen gefunden
  • Österreichisches Ökologie-Institut
In der österreichischen Lebensmittelproduktion fallen jährlich 121.800 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle an.

Das Österreichische Ökologie-Institut präsentiert erstmals Zahlen und Fakten zur Abfallvermeidung in der österreichischen Lebensmittelproduktion.

  • 18.07.2017, 15:01:44
  • /
  • OTS0140
  • Österreichisches Ökologie-Institut
Wettbewerb "Sportlich zur Nachhaltigkeit 2012/13 geht in die Schlussrunde

Lebensministerium und "Green Events Austria" vergeben 7.000 EURO Preisgeld für umweltbewusste Sportveranstaltungen in ganz Österreich - Einreichungen nur mehr bis 31. März 2013 möglich.

  • 21.03.2013, 12:50:12
  • /
  • OTS0203 OTW0203
  • Österreichisches Ökologie-Institut
Österreichische Anti-Atombewegung verliert wichtige Expertin. Ing.in Antonia Wenisch am Wochenende verstorben.

Ing.in Antonia Wenisch ist am 21. Juli 2012 nach kurzer schwerer Krankheit im 62. Lebensjahr verstorben.

  • 24.07.2012, 12:16:14
  • /
  • OTS0105 OTW0105
  • Österreichisches Ökologie-Institut
Neue EU-Verordnung: Höchstwerte für Radioaktivität in Lebensmitteln sind viel zu hoch.

Österreichisches Ökologie-Institut fordert sofortige Absenkung.

  • 30.03.2011, 11:36:41
  • /
  • OTS0119 OTW0119
  • Österreichisches Ökologie-Institut
 Diagonale GOES GREEN
Diagonale GOES GREEN - Strategien für eine nachhaltige Festivalkultur

Eine Initiative des Lebensministeriums im Rahmen von "Green Events Austria"

  • 16.03.2011, 15:35:35
  • /
  • OTS0306 OTW0306
  • Österreichisches Ökologie-Institut
Alte Handys im Unternehmen sammeln

Österreichisches Ökologie-Institut und Jane Goodall Institut-Austria präsentieren nachhaltige Idee für Firmen

  • 09.11.2010, 08:00:12
  • /
  • OTS0008 OTW0008
  • Österreichisches Ökologie-Institut
Österreichisches Ökologie-Institut mit Staatspreis für Chancengleichheit in Forschung & Entwicklung ausgezeichnet

Wien (OTS) - Mit dem Staatspreis für Chancengleichheit in F&E 2009 werden besonders innovative Betriebe ausgezeichnet, die umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit im Unternehmen umsetzen.

  • 20.11.2009, 13:26:39
  • /
  • OTS0241 OTW0241