Suche im Pressroom von science relations gmbh

Suche im Pressroom von science relations gmbh

Es wurden 7 Aussendungen gefunden
  • science relations gmbh
 BIONORICA ETHICS LOGO 4c.
Cannabinoide – Was sie über Dronabinol und andere Cannabis-Wirkstoffe wissen sollten

Erste Online-Fortbildung über Cannabinoide: Erweitern Sie Ihr Wissen und sammeln Sie 3 DFP–Punkte

  • 25.04.2018, 16:32:42
  • /
  • OTS0209
  • science relations
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2002/
Burnout-Risiko in Österreich ist hoch!
Stressfest.at: 90% der Teilnehmer weisen deutliche Überlastungssymptome auf! - BILD

Wien (OTS) - 15.148 Personen haben im Zuge der Gesundheitsinitiative "Ganz Österreich testet das persönliche Burnout-Risiko!", initiiert von Austroplant und IBOS, ihr persönliches Burnout-Risiko auf www.stressfest.at...

  • 28.06.2011, 14:07:18
  • /
  • OTS0249 OTW0249
  • science relations
28.06.11, 10:00 – Cafe Museum
Ganz Österreich testet das persönliche Burnout-Risiko - DIE ANALYSE

Ergebnisse der Gesundheitsinitiative von Austroplant und IBOS am 28. Juni 2011, um 10:00 Uhr, im Cafe Museum, 1010 Wien, Operngasse 7

  • 22.06.2011, 13:43:33
  • /
  • OTS0206 OTW0206
  • science relations
 http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=88&dir=201011&e=20101104_s&a=event
Im Bild v.l.n.r.: Mag. pharm. Martin Peithner (MBA, Geschäftsführer der Austroplant Arzneimittel GmbH.), Dr. Lisa Tomaschek-Habrina, (Psychotherapeutin, Leiterin des Instituts IBOS für Stressmanagement und Burnout, Wien) und Univ. Prof. Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kubelka (Department für Pharmakognosie, Universität Wien)
"Ganz Österreich testet das persönliche Burnout-Risiko"

Eine Gesundheitsinitiative von Austroplant und IBOS - powered by Vitango(R)

  • 04.11.2010, 12:26:40
  • /
  • OTS0152 OTW0152
  • science relations
04.11.10, 10:00 – Café Griensteidl
"Ganz Österreich testet das persönliche Burnout-Risiko!"

Eine Gesundheitsinitiative von Austroplant und IBOS am 4. November 2010, um 10:00 Uhr, im Cafe Griensteidl, 1010 Wien, Michaelerplatz 2.

  • 28.10.2010, 09:00:33
  • /
  • OTS0030 OTW0030
  • science relations
 http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=201001&e=20100127_r&a=event
v.l.n.r. Dr. Helmut Brath (Facharzt für Innere Medizin, Leiter der Diabetesambulanz Gesundheitszentrum Süd, Wien), Ao Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik (Facharzt für Innere Medizin, Past-President der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, Universitätsklinik für Innere Medizin III Wien) und Ao Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak (Facharzt für Innere Medizin, Universitätsklinik für Innere Medizin Graz)
Rauchen und Diabetes - eine unheilvolle Affäre - BILD

Wien (OTS) - Diabetes und Rauchen - die gefährlichen Wechselwirkungen der beiden Volkskrankheiten werden bis heute stark unterschätzt. Diesen Standpunkt vertreten führende Experten der Diabetologie beim Pressegespräch...

  • 27.01.2010, 11:49:14
  • /
  • OTS0150 OTW0150
  • science relations
 http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=200911&e=20091111_r&a=event
Ärzte unterstützen Rauchentwöhnung - V.l.n.r. Univ. Prof. Prim. Dr. Michael Studnicka (Univ. Klinik für Pneumologie Salzburg, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie), Prim. Dr. MR Kurt Aigner (Elisabethinen Linz, ehem. Präsident Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP), Univ. Prof. Dr. Horst Olschewski (Klinische Abteilung für Pneumologie, Univ. Klinik Graz, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie) und Prim. Dr. Alfred Lichtenschopf (Ärztlicher Leiter der Pensionsversicherungsanstalt SKA Reha Weyer/Enns)
Ärzte unterstützen Rauchentwöhnung - BILD

Wien (OTS) - Rauchen ist keine schlechte Angewohnheit oder Lifestyle-Frage, sondern eine behandlungswürdige Krankheit. Diesen Standpunkt vertreten führende Pulmologen beim Pressegespräch "Gefangen in der Sucht...

  • 11.11.2009, 13:09:08
  • /
  • OTS0206 OTW0206