• 04.11.2010, 12:26:40
  • /
  • OTS0152 OTW0152

"Ganz Österreich testet das persönliche Burnout-Risiko"

Eine Gesundheitsinitiative von Austroplant und IBOS - powered by Vitango(R)

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=88&dir=201011&e=20101104_s&a=event
Im Bild v.l.n.r.: Mag. pharm. Martin Peithner (MBA, Geschäftsführer der Austroplant Arzneimittel GmbH.), Dr. Lisa Tomaschek-Habrina, (Psychotherapeutin, Leiterin des Instituts IBOS für Stressmanagement und Burnout, Wien) und Univ. Prof. Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kubelka (Department für Pharmakognosie, Universität Wien)

Wien (OTS) - Stress lässt sich für viele Menschen nicht verhindern
und ist an sich gesehen auch nicht bedenklich. Erst mit der
persönlichen Überforderung droht die Gefahr. Wird gegen permanente
Überlastung nichts getan, entwickeln Betroffene ein Burnout-Risiko,
das möglicherweise weitreichende, negative Auswirkungen mit sich
bringt. Viele verdrängen jedoch die Symptome. Sie suchen erst viel zu
spät, wenn bereits ernsthafte körperliche Erkrankungen drohen
und/oder depressive Symptome unerträglich werden, medizinische Hilfe.

So weit wollen wir es nicht kommen lassen! Wir wollen jene
Menschen abholen, die von einem Burnout-Risiko betroffen sind und
bereits Stresssymptome aufweisen. Wir laden die ÖsterreicherInnen
ein, Ihr persönliches Burnout-Risiko zu testen!

Unterstützen Sie uns bei der Aufklärung und Datensammlung!

Auf www.stressfest.at - der Landing Page der
Gesundheitsinitiative, wird der von IBOS entwickelte Selbsttest zur
Verfügung gestellt. Dieser ermöglicht eine schnelle Selbstbeurteilung
des persönlichen Risikos. Die Homepage soll als
Kommunikationsplattform dienen, für alle die nach Lösungen für ihr
Stressproblem suchen, sich mit anderen Betroffenen austauschen
möchten oder einfach auch nur nachlesen wollen. Stressfest.at bietet
Informationen über Stress, mögliche Symptome und Auswirkungen auf den
Körper. Weiters findet man Wissenswertes über Therapiemöglichkeiten
und Tipps zur Selbsthilfe, sowie ein Forum und einen Blog zum
interaktiven Austausch. Für Interessierte und Betroffene steht zudem
eine Hotline zur kostenfreien Beratung zum Thema Stress und Burnout
zur Verfügung.

Die Beantwortung der Selbsttests erfolgt anonym. Ausgewertet
werden neben den Resultaten über den Gesundheitszustand, auch die
österreichweite Verteilung, Alterssegmentierung, sowie
geschlechterspezifische Aufteilung. Die Ergebnisse werden Anfang
kommenden Jahres veröffentlicht.

Alle Unterlagen zum Pressegespräch finden Sie im Pressebereich auf
www.science-relations.at

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=88&dir=201011&e=20101104_s&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Natalie Kager, 01-979 63 47 14, natalie.kager@science-relations.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel