• 28.06.2011, 14:07:18
  • /
  • OTS0249 OTW0249

Stressfest.at: 90% der Teilnehmer weisen deutliche Überlastungssymptome auf! - BILD

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2002/
Burnout-Risiko in Österreich ist hoch!

Wien (OTS) - 15.148 Personen haben im Zuge der
Gesundheitsinitiative "Ganz Österreich testet das persönliche
Burnout-Risiko!", initiiert von Austroplant und IBOS, ihr
persönliches Burnout-Risiko auf www.stressfest.at getestet. Dass die
Stressbelastung österreichweit hoch ist, zeigt nun die genaue Analyse
der Testauswertungen:

- 90% (13.557 ÖsterreicherInnen) aller Teilnehmer weisen deutliche
  Überlastungssymptome auf emotionaler kognitiver und körperlicher 
  Ebene auf!
- Die Stressbelastung ist in allen Altersgruppen sehr hoch.
  Besonders viele junge Menschen - 86% der unter 30-Jährigen - sind
  von erhöhter Stressbelastung betroffen
- 93% der Betroffenen (13.950 Personen) sind berufstätig 
- 80% der Frauen und 75% der Männer leiden an Überlastungssymptomen
- Rund 70% der Teilnehmer mit Kindern, genauso wie rund 70% der
  Teilnehmer ohne Kinder leiden an erhöhter Stressbelastung

Investitionen in Vorsorge und Prävention sind somit dringend
notwendig! Medikamentöse Verfahren stellen dabei eine wichtige
Behandlungsoption dar: Der aus den Wurzeln der Rhodiola rosea
gewonnene Extrakt WS(R) 1375 (Handelsname Vitango(R)) kann dazu
beitragen, Ressourcen auf persönlicher Seite zu stärken. Zahlreiche
Studienergebnisse belegen eine akute und langfristige positive
Wirksamkeit bei erhöhter physischer und psychischer Belastung.
Vitango(R) bietet somit eine empfehlenswerte Maßnahme bei Symptomen
von Stress, Angst und Erschöpfung und ersten Anzeichen von Burnout.
Die Wirksamkeit wurde aktuell auch von österreichischen Experten aus
Wissenschaft und Praxis bestätigt.

Alle Unterlagen zum Pressegespräch finden Sie im Pressebereich auf
www.science-relations.at!

Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2002/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Natalie Kager, Bakk.phil., science-relations GmbH
Mobil: 0676/ 842 427 300, mailto: office@science-relations.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel