Betroffene und Arbeitsrechtsorganisationen, darunter Südwind, fordern Gerechtigkeit für die Arbeiter:innen. Auch Modemarken sollen zahlen!
Umfrage zeigt breite Zustimmung für faire Arbeitsbedingungen und Menschenrechte – Südwind fordert strengere Gesetze für Unternehmen
Nachhaltige, globale Ernährungssicherheit ist möglich – Südwind und die Dreikönigsaktion fordern entschlossene Maßnahmen für eine zukunftsfähige Ernährungspolitik
Die Studienpräsentation von Südwind und der Dreikönigsaktion findet nicht wie geplant statt – Inhalte stehen ab Dienstag per Pressemitteilung und online zur Verfügung
Menschenrechtsorganisation wirft Bundesregierung menschenrechtsfeindliche Rhetorik vor und fordert Taten statt Symbolpolitik
Neue Studie zeigt das Potenzial von Agrarökologie und Bio-Landbau als Schlüssel für resiliente Ernährungssysteme – Studienpräsentation am 23. Juni in Wien
12 Jahre nach dem Einsturz-Textilfabrik bleiben nachhaltige Fortschritte überschaubar – Südwind: Meilensteine wie das EU-Lieferkettengesetz dürfen nicht kippen
Südwind und GLOBAL 2000 freuen sich über mehr ökologische und soziale Zertifikate. Knapp 80% der Schokohasen tragen mindestens ein unabhängiges Gütesiegel.
Zum EU-Lieferkettengesetz kursieren viele Mythen. Das Bündis "Menschenrechte brauchen Gesetze", zu dem auch Südwind gehört, hält mit einem Faktencheck dagegen.
Durch den Aufschub der Entwaldungsverordnung ging weltweit eine Waldfläche doppelt so groß wie Wien verloren - Südwind fordert umgehende Umsetzung