Spenden in der Höhe von einer halben Million Euro ermöglichen eine weitere WWTF Vienna Research Group zum Thema AI-unterstützte Cybersecurity
Wien (OTS) - Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning (AI/ML) halten Forscher*innen großflächig ein neues Werkzeug in der Hand. Sie können dadurch noch tiefere Einblicke in komplexe...
Wien (OTS) -
Der Chemienobelpreis 2020 geht an Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna, die für die Entdeckung der Genschere CRISPR-Cas9 ausgezeichnet werden. Das fand teils in Wien statt.
Wien (OTS) - Beim Life Sciences Call 2018-„Linking Research & Patients‘ Needs“ des WWTF werden neun Projekte gefördert. Die ausgezeichneten Wiener Forschungsteams beschäftigen sich mit den Schnittstellen...
Wien (OTS) - Am Montag den 3. Dezember 2018, 10.00 Uhr präsentiert der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) im Rahmen eines Pressegesprächs im Rektoratssaal der Medizinischen Universität...
Der Wiener Alt-Bürgermeister Dr. Michael Häupl unterstützt seit kurzem als ehrenamtlicher „acting president“ den Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF).
Was könnte der nächste Schritt nach einer grundlegenden Entdeckung in der Forschung sein? Auf diese Frage antwortet der WWTF mit seinem neusten Förderangebot.
Wien (OTS) - Beim Life Sciences Call 2011 des WWTF werden acht Projekte gefördert, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Verständnis von der Entstehung von Krankheiten zu erweitern, und damit die Entwicklung therapeutischer...